Angela Merkel

In Salzburg: Angela Merkel und Joachim Saurer an Festspielen

Nau Prominews
Nau Prominews

Österreich,

In Salzburg hat sich Angela Merkel in einem modischen Zweiteiler präsentiert. Gemeinsam mit ihrem Ehemann besuchte sie dort die Festspiele.

salzburg
Angela Merkel erscheint in Salzburg ganz in grün. (v.l.n.r) Lucia Villazon, joachim Sauer, Angela Merkel, Rolando Villazon und Kristina Hammer. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Angela Merkel besuchte die Salzburger Festspiele mit Ehemann Joachim Sauer.
  • Die Altkanzlerin erschien in einem auffälligen, grünen Zweiteiler.

Angela Merkel (68) und Joachim Sauer (73) besuchten am Donnerstagabend die Premiere der Oper «Der Barbier von Sevilla» im Festspielhaus. Zu der Veranstaltung kam das Paar zusammen mit dem österreichischen Ex-Minister Martin Bartenstein (69) und dessen Ehefrau Ilse Bartenstein (67).

angela merkel
Angela Merkel trug schon bei der Eröffnung der Bayreuther Richard-Wagner-Festspielen einen grünen Zweiteiler. - keystone

Merkel und Sauer sollen sich in Salzburg «öffentlichkeitsscheu» gezeigt haben, meldet das Nachrichtenportal «Salzburg24» weiter. Sie seien mit der Limousine direkt in den Innenhof des Festspielhauses gefahren worden. Nur «eine Handvoll Zaungäste» hätten sie zu sehen bekommen.

Angela Merkel trägt in Salzburg wieder ein grünes Kleid

Aufgefallen wäre Merkel allemal: Sie erschien in einer weiteren Variante ihres Zweiteiler-Kleides, das sie bei ihrem Besuch bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth getragen hatte.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Merkel
69 Interaktionen
Amsterdam
Angela Merkel
1 Interaktionen
Perfektes Timing

MEHR IN PEOPLE

Donald Trump
244 Interaktionen
Schon wieder!
Samra Smajic
Auf Easyjet-Flug
Trump bei Royals
244 Interaktionen
Staatsbesuch
Robert Redford
4 Interaktionen
Robert Redford

MEHR ANGELA MERKEL

Angela Merkel
«Wir schaffen das»
-
37 Interaktionen
Ferien in Italien
Friedrich Merz
In Interview
Angela Merkel
57 Interaktionen
Nach Buchlesung

MEHR AUS ÖSTERREICH

René Benko
2,7 Milliarden Euro
Kirche
In Österreich
Polizei Wien
Wien