«Heaven Shall Burn»-Gitarrist: Album als Trost

DPA
DPA

Deutschland,

Ihre Konzerte musste die Metallband «Heaven Shall Burn» wegen der Pandemie absagen. Die Fans können sich trotzdem über ein neues Album freuen.

Maik Weichert, Alexander Dietz, Marcus Bischoff, Christian Bass und Eric Bischoff von der Metalcore-Band Heaven Shall Burn. Foto: Alexander Prautzsch/dpa-Zentralbild/dpa
Maik Weichert, Alexander Dietz, Marcus Bischoff, Christian Bass und Eric Bischoff von der Metalcore-Band Heaven Shall Burn. Foto: Alexander Prautzsch/dpa-Zentralbild/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Thüringer Metalband «Heaven Shall Burn» hat gelassen auf Konzertabsagen wegen des neuen Coronavirus reagiert.

«In einer Situation wie jetzt ist unser Sänger als Krankenpfleger auf einer Intensivstation hundert Mal mehr wert als auf der Bühne», sagte Gitarrist Maik Weichert der Deutschen Presse-Agentur. Sänger Marcus Bischoff arbeitet als Intensivpfleger bei den Thüringen-Kliniken. Zudem komme der Band zugute, dass für sie die Musik nur Nebenberuf sei. Weichert: «Dadurch stellen sich im Moment keine existenziellen Fragen, wie das für andere Künstler der Fall ist.»

Am Freitag (20. März) bringt die Band aus Saalfeld ihr neues Doppelalbum «Of Truth and Sacrifice» heraus. Es vereint 19 Titel mit einer Länge von rund 100 Minuten. Bei einigen davon werden die Musiker von einem Orchester unterstützt. Angesichts der Konzertabsagen sei das neue Album auch ein «Trostpflaster» für die Fans, sagte Weichert. In den kommenden Tagen waren unter anderem Konzerte in Hamburg, Essen, Chemnitz und Karlsruhe geplant. Auch einen Auftritt bei einem Festival in Mexiko hatten die fünf Musiker jüngst absagen müssen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
Getötete Luise (†12)
schmezer kolumne
13 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN PEOPLE

katja krasavice bundestag
Vor Bundestag
a
«Kann nicht sprechen»
a
Affäre mit CEO

MEHR AUS DEUTSCHLAND

4 Interaktionen
Um 35 Kilometer
4 Interaktionen
Andere Wege prüfen
Havariekommando
12'000 Liter
Landtag von Baden-Württemberg
11 Interaktionen
Skandal im Landtag