Hannah Einbinder trennt Judentum von Israels Politik ab

Samantha Reimer
Samantha Reimer

USA,

Hannah Einbinder forderte bei den Emmy Awards lautstark ein freies Palästina und trennt ihre jüdische Identität klar von Israels Politik.

hannah einbinder
Die Schauspielerin Hannah Einbinder hält eine Rede bei den Emmys. - keystone

Bei der diesjährigen Emmy-Verleihung sorgte Hannah Einbinder für Aufsehen mit einem politischen Statement. Die Schauspielerin rief auf der Bühne:

«Go birds, f*** ICE und Free Palestine», so die «Stuttgarter Zeitung». Dies geschah am Ende ihrer Dankesrede, womit sie die vorgegebene Redezeit überschritt, wie «tachles.ch» berichtet.

Andere Kollegen unterstützten Hannah Einbinder mit Message

Auch Megan Stalter, Kollegin aus «Hacks», trug eine auffällige Botschaft auf ihrer Handtasche.

Darauf stand «Ceasefire!», ein deutliches Zeichen für einen Waffenstillstand.

Einbinder erschien mit einer roten «Artists4Ceasefire»-Anstecknadel. Auch andere Stars wie Ruth Negga und Chris Perfetti zeigten diesen Pin als Zeichen der Solidarität mit gaza.

Film Workers for Palestine

Hannah Einbinder gehört zu über 1200 Filmschaffenden, die die Selbstverpflichtung «Film Workers for Palestine» unterzeichnet haben. Sie spricht sich klar dagegen aus, mit israelischen Filminstitutionen zusammenzuarbeiten.

Hannah Einbinder
Hannah Einbinde mit ihrer Kollegin Jean Smart bei den Emmys. - keystone

Die Initiative fordert ein Ende des Völkermords und ein freies Palästina, wie «AP News» berichtet. Javier Bardem betonte bei der Preisverleihung: «Ich kann nicht mit jemandem arbeiten, der den Völkermord rechtfertigt oder unterstützt.»

Er trug zudem eine Kufiya, das Erkennungszeichen der palästinensischen Solidarität, wie die «Stuttgarter Zeitung» meldet.

Jüdische Identität und politische Verantwortung

Im Backstage-Interview erklärte Einbinder ihren Standpunkt. Laut Einbinder ist ihre Religion und Kultur eine langjährige Institution, die sich klar vom Staat Israel unterscheidet.

Findest du es gut, dass Schauspieler Preisverleihungen als Bühne für politische Statements nutzen?

Sie betonte, wie wichtig es sei, diese Unterscheidung öffentlich zu machen. Die Aussagen lösten laut «nypost.com» ein breites Echo in den sozialen Medien und bei internationalen Medien aus.

Insbesondere jüdische Stimmen unterstützten das klare Abgrenzen von kultureller Identität und staatlicher Politik. Mehrere Preisträgerinnen und Preisträger positionierten sich zudem eindeutig für einen Waffenstillstand, wie «AP News» weiter berichtet.

Kommentare

Amediesli

Wurde auch Zeit, dass diese Branche endlich Farbe bekennt. Aus Hollywood hört man dagegen nur Schweigen.

User #4660 (nicht angemeldet)

Bravo endlich wird nicht mehr geschwiegen und es öffentlich gemacht warum darf Israel noch an sportlichen Veranstaltungen teilnehmen oder anderen Anlässen, Russland wurde überall gesperrt wegen dem Krieg

Weiterlesen

emmys 2025
3 Interaktionen
Roter Teppich
Javier Bardem
38 Interaktionen
Kritik
Palästina
20 Interaktionen
Nahost

MEHR IN PEOPLE

Netflix-Rekord
hanka rackwitz
2 Interaktionen
Blitz-Aus
Dunja Hayali Charlie Kirk
157 Interaktionen
Hass-Nachrichten
Geissens
35 Interaktionen
«Wahnsinn»

MEHR AUS USA

Schon wieder!
Swiss
Start in Boston
Tyler Robinson first court appearance in the murder of Charlie Kirk
Attentat auf Kirk
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk