Goldene Symbole der Schönheit und Macht in Mannheim

DPA
DPA

Deutschland,

Das Museum Zeughaus funkelt. Das Haus zeigt Schmuck, Kultgegenstände und Figuren, die von der Kunstfertigkeit javanischer Goldschmiede zeugen.

Ein aufwändig verziertes Goldgefäss aus Java wird einem mobilen Röntgenfluoreszenzanalysegerät untersucht. Foto: Ralf Mager/Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie
Ein aufwändig verziertes Goldgefäss aus Java wird einem mobilen Röntgenfluoreszenzanalysegerät untersucht. Foto: Ralf Mager/Curt-Engelhorn-Zentrum Archäometrie - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 400 javanische Goldobjekte bringen das Mannheimer Museum Zeughaus zum Funkeln.

Die Ausstellung «Javagold» zeigt Arbeiten der hinduistischen und buddhistischen Königreiche des 7. bis 15. Jahrhunderts auf der Insel.

Darunter sind Schmuck, Kultgegenstände und Figuren, die von der Kunstfertigkeit javanischer Goldschmiede zeugen. Besondere 3-D-Stationen lassen den Betrachter in die mythische Welt der Javaner eintauchen. Besucher können dort kleinste Preziosen aus einer riesigen Privatsammlung von allen Seiten und zigfach vergrössert geniessen.

Der Reichtum der javanischen Gesellschaft beruhte aber keineswegs auf eigenen Fundstätten. Teils kam das Gold aus Sumatra, teils brachten es Schiffe auf dem Handelsweg von China nach Indien auf die Insel, die heute zum vorwiegend islamischen Indonesien gehört.

Die Idee zur Sonderausstellung entstand aus einer zehnjährigen Forschungskooperation des Curt-Engelhorn-Zentrums für Archäometrie (CEZA/Mannheim) mit der Golden Lotus Foundation aus Singapur, hinter der ein auf Bali lebendes deutsches Sammlerpaar steht. CEZA ist ein Institut zur Messung und Analyse archäologischer Funde, das derzeit an der schwierigen Altersbestimmung von Gold-Kunstwerken arbeitet.

Die exotischen Prachtstücke aus Java werden vom 15. September bis 13. April 2020 nur im Museum Zeughaus in Mannheim zu sehen sein.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrpersonen
189 Interaktionen
Zürich, Bern & Co.
greta thunberg
«Unterschiedlich»

MEHR IN PEOPLE

Simone Biles
Mit Bikini-Fotos
goodbye Deutschland
6 Interaktionen
Tragisch
Fan-Event zum Film «The Fantastic Four – First Steps»
3 Interaktionen
Star der Stunde

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
2 Interaktionen
Masken-Vorwürfe
Merz im Bundestag
Partnerschaft
bundestag etat bundeswehr merz
Stahlgipfel?
dfb
110'000 Euro Busse