Frankfurter Buchmesse prüft Vorverlegung ab 2023

DPA
DPA

Deutschland,

Im Oktober wird es wieder kälter - und die Corona-Inzidenzen dürften erneut steigen. Die Frankfurter Buchmesse soll deshalb vorgezogen werden.

Menschen gehen während des ersten Besuchertags der Frankfurter Buchmesse 2021 durch die Halle 3.1.
Menschen gehen während des ersten Besuchertags der Frankfurter Buchmesse 2021 durch die Halle 3.1. - Sebastian Gollnow/dpa

Die Frankfurter Buchmesse prüft nach eigenen Angaben, die traditionell im Oktober stattfindende Messe wegen Corona künftig früher stattfinden zu lassen.

Für dieses Jahr sei eine Vorverlegung aber nicht mehr möglich, teilte die Buchmesse der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch auf Anfrage mit. Erfahrungsgemäss sinken die Inzidenzen in wärmeren Monaten.

Der Frankfurter Verleger Joachim Unseld (Frankfurter Verlagsanstalt) hatte in einem vorab veröffentlichten Interview mit der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ, Donnerstag-Ausgabe) angeregt, die Buchmesse «zeitlich etwas früher zu legen. Nicht in den Spätherbst hinein, wo die Inzidenzen zuschlagen. Ende Oktober nützt der Branche auch keine Messe mehr. Es wäre in jedem Sinn klüger, sie früher anzusetzen. Weil wir dann bis zum Weihnachtsgeschäft mehr machen können.» Bisher sei das immer mit dem Hinweis auf den Termin der IAA verneint worden, sagte Unseld. «Aber die hat ja nun Reissaus genommen.»

Die Buchmesse reagiert am Mittwochabend positiv auf den Vorschlag: «Der Wunsch, den Termin der Frankfurter Buchmesse aufgrund der pandemischen Lage vorzuverlegen, ist nachvollziehbar. Einige deutsche Aussteller haben uns darauf bereits angesprochen», sagte Gabi Rauch-Kneer, die Geschäftsleiterin MesseManagement der Frankfurter Buchmesse. «Wir haben eine Vorverlegung der Frankfurter Buchmesse in den September 2022 geprüft. Aufgrund der Auslastung des Frankfurter Messegeländes durch die Verschiebung zahlreicher Veranstaltungen ist dies in diesem Jahr nicht darstellbar. Für die Jahre 2023 ff werden wir die Möglichkeiten gemeinsam mit der Messe Frankfurt evaluieren und dabei auch die Interessen unserer internationalen Kunden einbeziehen.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Trump will Putin nach D.C. einladen
345 Interaktionen
Alaska
a
331 Interaktionen
Putin-Treffen

MEHR IN PEOPLE

Reinhold Messner
Restrisiko
-
90 Interaktionen
Kochshow-Trailer
Tom Kaulitz Heidi Klum
«Frechheit»

MEHR AUS DEUTSCHLAND

teaser
8 Interaktionen
«Interesse ist da»
Ricardo Feller DTM Audi
DTM-Einzelkämpfer
DB-Chef Richard Lutz
9 Interaktionen
Richard Lutz
Polizei
7 Interaktionen
Deutschland