Erben führen Pippi Langstrumpf-Streit vor Gericht

Anita Plozza
Anita Plozza

Schweden,

«Zwei mal drei macht vier, widdewiddewitt und drei macht neune..» Seit fast fünf Jahrzehnten kennt wohl jedes Kind das Pippi-Lied.

Schauspielerin Inger Nilsson 1968 als Pippi Langstrumpf mit Äffchen Herr Nilsson.
Schauspielerin Inger Nilsson 1968 als Pippi Langstrumpf mit Äffchen Herr Nilsson. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «Hey Pippi Langstrumpf trallari-trallara tralla-hoppsassa» - das Lied kennt jedes Kind.
  • Die Erben der Texter und Astrid Lindgrens Erben streiten sich nun um die Urheberrechte.

Wer hats erfunden? Wer hat die Rechte? Darum streiten sich derzeit die Erben der schwedischen Autorin Astrid Lindgren (†94) und die Erben des Texters der deutschen Lieder-Fassung. Es geht um Urheberrechtsverletzung – wie viel vom Liedertext gehen auf die Ideen Lindgrens zurück? Ihre Nachkommen klagen an, dass die Witwe und der frühere Musikverlag des Texters Wolfgang Franke Tantiemen kassieren würden, die ihnen nicht zustehen.

«Hey Pippi Langstrumpf trallari-trallara tralla-hoppsassa»

Bereits 2008 machten die Erben ihre Ansprüche gegen den deutschen Texter geltend. Richtig ist, dass die Originalversion des Liedes die Pippi-Schöpferin selber gedichtet hat, auf schwedisch. Deutschsprechende Kinder hören seit Generationen «Hey Pippi Langstrumpf trallari-trallara tralla-hoppsassa».

Die Frage ist nun, ist die deutsche Version ein Plagiat? Dies muss ein Gericht nun klären. Sollte es keine Einigung geben, kann das Gericht in einigen Monaten einen Verteilungsschlüssel für die Tantiemen festlegen.

Kommentare

Weiterlesen

3 Interaktionen
Für Lindgren-Fans

MEHR IN PEOPLE

Pete Doherty
3 Interaktionen
20. Jubiläum
Kirsty Bertarelli
Schlaganfall!
Amira Aly und Christian Düren
2 Interaktionen
Erstes Interview
gordon ramsay op
5 Interaktionen
Hautkrebs

MEHR AUS SCHWEDEN

hasselblad x2d ii
Neues Flaggschiff
Tigermücke
46 Interaktionen
Europa
Holzkirche von Kiruna
Kiruna