Eckart von Hirschhausen rät zu «radikaler Akzeptanz»

DPA
DPA

Deutschland,

Der Mediziner Eckart von Hirschhausen drehte Ende April eine Woche in einer Klinik, um die Menschen hinter den Fallzahlen der Pandemie zu zeigen.

Eckart von Hirschhausen empfiehlt, nicht mit den coronabedingten Einschränkungen zu hadern. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa
Eckart von Hirschhausen empfiehlt, nicht mit den coronabedingten Einschränkungen zu hadern. Foto: Monika Skolimowska/zb/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Arzt, Kabarettist und Moderator Eckart von Hirschhausen empfiehlt, nicht mit den coronabedingten Einschränkungen zu hadern.

«Man sollte sich sagen: Ich bin freiwillig zu Hause, weil ich das für sinnvoll halte und damit andere Menschen schütze. Und ich versuche, das Beste daraus zu machen», sagte der 52-Jährige der dpa.

«Es klingt fast buddhistisch, aber der beste Trick ist: radikale Akzeptanz.» Je mehr psychische Energie wir damit vertrödelten, der Realität vorzuwerfen, dass wir uns das Ganze anders vorgestellt hätten, desto anstrengender werde es.

Die Bundesregierung sei bisher nicht konsequent genug gegen Verschwörungstheorien und Falschinformationen vorgegangen, kritisierte der TV-Moderator. «Ich erlebe zwei Welten – eine offizielle und eine komplette Parallelwelt in den sozialen Medien.» Dies sei enorm gefährlich, weil sich psychologisch jeder die Informationen suche, die zu seiner Weltsicht passten. Es gebe eine Verstärkung und Verzerrung zugunsten von Hass, Hysterie und Populismus, beobachtet von Hirschhausen. «Von Menschen, die ich eigentlich für vernünftig gehalten habe, bekomme ich Videos weitergeleitet mit den krudesten Typen und Botschaften.»

Der Mediziner drehte Ende April eine Woche im Universitätsklinikum Bonn, um die Menschen hinter den Fallzahlen der Pandemie zu zeigen. Die Dokumentation «Hirschhausen auf Intensiv» wird an diesem Dienstag (12.5., 20.15 Uhr) im WDR Fernsehen gezeigt. Darauf folgt ein Extra des Wissenschaftsmagazins «Quarks» mit dem 52-Jährigen.

Kommentare

Weiterlesen

E-Roller
18 Interaktionen
«Parkieren alles zu»
Donald Trump
397 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch

MEHR IN PEOPLE

Miley Cyrus
Klare Antwort
Jimi Blue Ochsenknecht
JA Innsbruck
suki waterhouse enge
3 Interaktionen
Oje

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Granit Xhaka
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Polizei Deutschland
Deutschland
Sendung «Immer wieder sonntags»
5 Interaktionen
Kritik