«Der Schwarm» stellt Reichweitenrekord in Mediatheken auf

Nau Prominews
Nau Prominews

Deutschland,

Rekord für «Der Schwarm»: Keine Sendung hat mehr Zugriffszahlen in einer Mediathek eines deutschen Senders erlangt.

Klaas Heufer-Umlauf (l.), Leonie Benesch und Oliver Masucci in «Der Schwarm».
Klaas Heufer-Umlauf (l.), Leonie Benesch und Oliver Masucci in «Der Schwarm». - ZDF/Fabio Lovino

Das Wichtigste in Kürze

  • Die erste Folge von «Der Schwarm» ist in der ZDF-Mediathek verfügbar.
  • Die Serie stellte einen Rekord auf.
  • Keine Sendung hat mehr Zugriffszahlen in einer Mediathek eines deutschen Senders erlangt.
  • Fast 1,7 Millionen Zuschauer sahen sich die erste Folge in der Mediathek an.

«Der Schwarm» hat einen Mediatheken-Rekord aufgestellt. Dies zeigen die Streaming-Charts der AGF Videoforschung für den März dieses Jahres. Demnach betrug die Nettoreichweite des ersten Teils der Serie 1,694 Millionen Zuschauer.

Wie das Branchenmagazin «Meedia» vorrechnet, hatte seit der Umstellung auf eine neue Erfassungsmethode der AGF keine Sendung bessere Zugriffszahlen. Da «Der Schwarm» schon Ende Februar in der ZDF-Mediathek gestartet ist, liegen die absoluten Zahlen noch höher.

Auch die drei weiteren Folgen des Mehrteilers nach dem Bestseller von Frank Schätzing (65) überschritten deutlich die Millionengrenze. Part 2 holte eine Reichweite von 1,563 Millionen. Folge 3 erzielte 1,571 und Episode 4 noch 1,308 Mio. Berechnet wurde gemäss der TV-Ausstrahlung in vier Doppelfolgen und nicht nach acht Einzelepisoden.

Seit zwei Jahren erfasst die AGF Videoforschung die Nettoreichweite von Mediathekensendungen. Das bedeutet, dass pro User jeder Zugriff nur einmal gezählt wird. Mehrfachnutzungen werden dabei nicht erfasst.

Erfolgreich trotz Schätzing-Schelte

Bereits Anfang März hatte das ZDF vermeldet, dass «Der Schwarm» das erfolgreichste Format in der Geschichte der ZDF-Mediathek ist.

Der Erfolg ist umso bemerkenswerter, als Vorlagenautor Frank Schätzing (65) die Serie schon vor der TV-Ausstrahlung öffentlich kritisierte. «Es pilchert mehr, als es schwärmt», hatte der Autor auf die kitschigen Verfilmungen der Romane von Rosamunde Pilcher getadelt. Auch für viele Zuschauer war die Thrilleradaption zu seicht.

Dennoch schalteten bei der Premiere im linearen Fernsehen am 6. März dieses Jahres starke 6,82 Millionen Zuschauer ein.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schwerin
zdf
1 Interaktionen
ZDF
pharmaSuisse
Der Apothekencheck

MEHR IN PEOPLE

tate
In Grossbritannien
Combs
Verteidigung
Zwei türkische Polizisten
1 Interaktionen
Nach Verhaftung
-
100 Interaktionen
Herziges Video

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Giulia Gwinn DFB-Kapitänin Buch
2 Interaktionen
DFB-Kapitänin
Bundeskabinett
3 Interaktionen
Deutschland
Ukrainischer Präsident Selenskyj in Berlin
12 Interaktionen
Statt Taurus-Lieferung
de
10 Interaktionen
«Schock-Zustand»