Daddy Yankee: Vom Superstar zum Diener Gottes

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Philippinen,

Der lateinamerikanische Musikgigant Daddy Yankee beendet seine Karriere, um sich dem christlichen Glauben zu widmen.

Daddy Yankee
Daddy Yankee - keystone

Daddy Yankee, einer der bekanntesten Sänger Lateinamerikas, hat aufgrund seines christlichen Glaubens das Ende seiner Karriere bekanntgegeben. Den internationalen Durchbruch schaffte er 2004 mit dem Lied «Gasolina».

In einer Live-Show in seiner Heimat Puerto Rico sagte der 47-jährige Rapper, Songwriter und Schauspieler mit bürgerlichem Namen Luis Ayala Rodriguez, er konzentriere sich nun darauf, ein neues Leben zu beginnen.

Er äusserte sich am vergangenen Sonntag zum Karriereende.

«Ein erfolgreiches Leben zu führen ist nicht dasselbe wie ein Leben mit Sinn zu führen», sagte der Interpret von «Lo que paso paso», der auch in Luis Fonsis Welthit «Despacito» (2017) zu hören ist, den überraschten Fans.

Von Gasolina bis Despacito: Eine beeindruckende Laufbahn

Er wolle sein Leben ab nun ganz Jesus Christus widmen, sagte er einem Bericht der «Kathpress» zufolge, ohne noch näher zu erklären, auf welche Weise dies geschehen solle.

Ayala Rodriguez trat in seiner künstlerischen Karriere zunächst als DJ Playero auf und machte 1997 mit dem Lied «Posicion» erstmals auf sich aufmerksam. Mit dem Hit «Gasolina» schuff Daddy Yankee 2004 einen der erfolgreichsten Reggae- und Latin-Pop-Songs aller Zeiten.

Zugleich spielte er auch in Filmen mit und gründete eine eigene Plattenfirma. Neben vielen internationalen Auszeichnungen erhielt er in seiner Heimat Puerto Rico auch den Titel «Vorbild des Jahres».

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
201 Interaktionen
Auch bei uns
Magdalena Martullo-Blocher
52 Interaktionen
Video

MEHR IN PEOPLE

James Foley
Regisseur
Luca Christina Hänni
11 Interaktionen
«Alles zu viel»
Dominique Rinderknecht
«Kaum erwarten»
GNTM
5 Interaktionen
GNTM

MEHR AUS PHILIPPINEN

Philippinen
Karfreitag
7 Interaktionen
Kreuzigungen
puerto rico
4 Interaktionen
Ursache unklar
Steve Witkoff
Gespräche