Collien Ulmen-Fernandes gibt Einblick in Familienalltag

Milena Zürcher
Milena Zürcher

Deutschland,

Collien Ulmen-Fernandes verbringt die Corona-Isolation mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter. Nun hat die Moderatorin über ihren neuen Familienalltag gesprochen.

Collien Ulmen-Fernandes
Die Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes ist Mutter einer Tochter. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Collien Ulmen-Fernandes verbringt die Corona-Isolation mit Ehemann und Tochter.
  • Die TV-Moderatorin erzählt in einer ZDF-Sendung von ihrem neuen Familienalltag.

Die Corona-Pandemie stellt Familien derzeit vor ungewohnte Herausforderungen. Die Schulen sind geschlossen und die Kinder zuhause. Wie gelingt den Eltern der Spagat zwischen Homeoffice und Homeschooling? Die Moderatorin, Schauspielerin und Autorin Collien Ulmen-Fernandes erzählt in der ZDF-Sendung «Familien allein zu Haus» von ihrem neuen Alltag.

Plötzlich war die 38-Jährige selbst Ersatzlehrerin und musste ihre achtjährige Tochter zum Erledigen der Schulaufgaben motivieren. «Ich fragte mich, wie das wohl in anderen Familien derzeit läuft», sagte Ulmen-Fernandes.

Collien Ulmen-Fernandes flüchtet in den Supermarkt

Sie gab aber auch Einblicke in die Corona-Isolation mit ihrem Ehemann Christian Ulmen (44): «Wir haben das Glück, in einem grossen Haus zu leben und uns auch aus dem Weg gehen zu können.»

Collien Ulmen-Fernandes
Collien Ulmen-Fernandes bei der Wohltätigkeits-Gala «Tribute to Bambi». - dpa-infocom GmbH

Es gebe deshalb nur bedingt Lagerkoller. «Wenn mein Mann mich zu sehr nervt, fahre ich in den Supermarkt. Irgendetwas braucht man ja immer», so Collien Ulmen-Fernandes weiter.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kim Kardashian
Kleine Auszeit
meghan markle
30 Interaktionen
Nich wegen Corona
lied zeichensprache
Helfern danken

MEHR IN PEOPLE

diddy
Nach Urteil
Kanye West Zahnarzt
3 Interaktionen
Wegen «Heil Hitler»-Song
diddy prozess
30 Interaktionen
Urteil gefällt
prozess rapper YNW Melly
Prozess

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Chan Junis
Deutschland
WHO
22 Interaktionen
50 Prozent