Bushido

Bushido-Prozess dauert überraschend bis ins nächste Jahr an

Nau People
Nau People

Deutschland,

Die Entscheidung des Zivilprozesses rund um Bushido und dessen Ex-Geschäftspartner verzögert sich und kann frühestens im März nächsten Jahres gefällt werden.

bushido prozess
Zusammen mit seinem ehemaligen Geschäftspartner kaufte Bushido zehn Häuser. Ein Gericht soll nun entscheiden, wem wie viel gehört. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Rechtsstreit von Bushido und dessen Ex-Partner dauert bis ins nächste Jahr an.
  • Im März 2024 soll es weitere Zeugenaussagen geben.

Die juristische Auseinandersetzung zwischen dem Rapper Bushido und seinem Ex-Geschäftspartner Arafat Abou Chaker wird sich bis ins nächste Jahr hinziehen. Dies wurde vom Oberlandesgericht in Brandenburg bekannt gegeben, wie der «Stern» berichtet. Anstatt eines Urteils wurden drei weitere Zeugenvernehmungen angekündigt.

Am 27. März 2024 sollen ein Bruder von Abou-Chaker, eine Mitarbeiterin und ein Handwerker aussagen. Das Gericht hatte zuvor lediglich mitgeteilt, dass es Informationen zum weiteren Verlauf des Prozesses geben würde.

Bushido kaufte Immobilien mit Geschäftspartner

Im Zentrum des Zivilstreits stehen sieben Häuser im brandenburgischen Rüdersdorf, die beide Männer 2010 gemeinsam laut «Stern» erworben haben. Nach der Trennung ihrer geschäftlichen Beziehung soll das Gericht entscheiden, wer die Immobilien behält und welche Ausgleichszahlungen fällig sind.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bushido Prozess Arafat Berlin
2 Interaktionen
Gutachten
bushido fehlgeburt
Nach Fehlgeburt

MEHR IN PEOPLE

Geissens
23 Interaktionen
«Wahnsinn»
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Naomi Watts Wechseljahre
5 Interaktionen
Mit 36
meryl streep
Hollywood trauert

MEHR BUSHIDO

Bushido
«Nicht schlimm»
Bushido und Frau Anna-Maria
13 Interaktionen
Frau wollte ihn nicht
-
«Aids-Test»
Bushido
2 Interaktionen
Rückzieher

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Max Verstappen Nürburgring-Nordschleife
1 Interaktionen
GT4-Ausflug
Ex-Eon-Chef
Feuerwehr
Deutschland
Frankfurter Buchmesse
Literatur und Kultur