Buch enthüllt: Königin Camilla wurde als Teenie sexuell belästigt
In einem neuen Buch wird eine persönliche Geschichte von Königin Camilla publik: Als Jugendliche wurde sie Opfer eines sexuellen Übergriffs. Sie wehrte sich.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Übergriff auf Camilla geschah in einem Zug.
- Camilla war damals etwa 16 oder 17 Jahre alt.
- Camilla wehrte sich. Der Täter konnte verhaftet werden.
- Quelle ist ein neues Buch von Royal-Autor Valentine Low.
Ein neues Buch des britischen Journalisten Valentine Low schockiert England. Darin wird berichtet, dass Königin Camilla (78) in ihrer Jugend Opfer eines sexuellen Übergriffs geworden sein soll.
Demnach war Camilla etwa 16 oder 17 Jahre alt, als sie in einem Zug nach Paddington von einem Mann belästigt wurde.
In einem Vorabdruck, den die Sunday Times veröffentlichte, wird sie mit den Worten zitiert: «Er bewegte seine Hand immer weiter».
«Ich schlug ihm mit dem Absatz auf die Eier»
Sie habe dann so reagiert, wie ihre Mutter es ihr beigebracht habe: «Ich zog meinen Schuh aus und schlug ihm mit dem Absatz auf die Eier.»
Bei der Ankunft in Paddington habe sie sofort einen Polizisten informiert, woraufhin der Täter festgenommen wurde.
Eine private Geschichte wird öffentlich
Autor Valentine Low stützt seine Informationen auf Guto Harri, den damaligen Kommunikationsdirektor von Boris Johnson.
Bei einem Treffen im Clarence House soll Camilla diese private Geschichte Boris Johnson erzählt haben. Dem damaligen Londoner Bürgermeister.
Hintergrund des Gesprächs: Johnson plante die Eröffnung von drei Krisenzentren für Vergewaltigungsopfer.
Engagierte Camilla
Königin Camilla engagiert sich seit Jahren öffentlich gegen sexuelle Gewalt und häusliche Übergriffe. 2024 richtete sie im Buckingham Palace einen Empfang für Unterstützer:innen von Missbrauchsopfern aus.
Zudem fördert sie Projekte wie «SafeLives» oder das «Wash Bags»-Programm, das Betroffenen eine Erstausstattung mitgibt.
Das Buch «Power and the Palace» erscheint am 11. September 2025 und enthält weitere Einblicke in das Verhältnis der Royals zu Macht, Medien und Öffentlichkeit.