One Piece-Flagge wird Symbol von Protesten weltweit
Die Strohhut-Piratenflagge aus One Piece wird international bei Demonstrationen als Zeichen für Freiheit und Widerstand genutzt.

Die Jolly-Roger-Flagge aus One Piece hat den Sprung von Manga und Anime auf die Proteste weltweit geschafft. Besonders junge Demonstranten der Generation Z nutzen das Bild für ihren Widerstand gegen ungerechte Regierungspolitik.
So geht es aus den Berichten von «Sumikai» und «CNN» hervor.
One Piece-Flagge als Symbol für Freiheit
Das Motiv steht für Zusammenhalt, Freiheit und die Ablehnung von Unterdrückung, so Experten der Popkultur als politisches Ausdrucksmittel.
In Indonesien, Nepal und auch Frankreich wurde die Flagge bei massenhaften Protesten gegen Korruption, Bevormundung und Sozialreformen sichtbar. In Indonesien, wo sie als Widerstandszeichen gegen Regierung und Militär gilt, reagierten Behörden teilweise mit Beschlagnahmungen und Kritik.
Amnesty International forderte, die Repression gegen diese Ausdrucksform zu stoppen, berichtet die «BBC».
Symbol vor allem bei jungen Menschen populär
Die Popularität von One Piece macht die Flagge weltweit verständlich. Die Piraten um Monkey D. Luffy kämpfen in der Serie gegen eine oft korrupte Weltregierung.
Diese Symbolik resoniert bei jungen Menschen, die sich digital vernetzen und kulturelle Codes als Mittel politischer Kommunikation nutzen. Die Flagge verbindet sie über Ländergrenzen hinweg und steht für ihren Wunsch nach gesellschaftlicher Veränderung, so «Fortune» weiter.

Staatliche Stellen sehen das Motiv laut «Sumikai» teilweise kritisch, da es schwer einzuordnen ist und provokant wirkt. Für die Protestierenden bleibt die Flagge aber Ausdruck ernsthafter politischer Haltung, auch wenn oft jugendliche Selbstinszenierung darin mitschwingt.