Tatort

Letzter Berlin-«Tatort» mit Meret Becker ist im Kasten

Nau Prominews
Nau Prominews

Deutschland,

Nach sieben Jahren und 15 Folgen verlässt Meret Becker den Berliner «Tatort». Zum Abschluss bekommt es ihre Rolle Nina Rubin mit der russischen Mafia zu tun.

Letzter Tanz für Meret Becker (l.).
Letzter Tanz für Meret Becker (l.). - rbb/Aki Pfeiffer

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Dreharbeiten zum letzten Berlin-«Tatort» mit Meret Becker sind beendet.
  • Im Frühling 2022 wird Kriminalhauptkommissarin Nina Rubins letzter Fall ausgestrahlt.
  • Ihre Nachfolgerin ist bereits bekannt.

Die letzte Klappe ist gefallen: Meret Becker (52) hat gerade die Dreharbeiten zu ihrem letzten «Tatort» abgeschlossen. Ihr finaler Fall als Berliner Kriminalhauptkommissarin Nina Rubin soll im Frühling 2022 im Ersten ausgestrahlt werden.

«Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus' geht»: Darum geht es in Meret Beckers letzten Fall

In ihrem letzten Fall mit dem Titel «Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus' geht» bekommt es Becker alias Rubin mit der russischen Mafia in Berlin zu tun. Aus der Spree wird die Leiche eines Mannes geborgen. Danach sucht die junge Julie Bolschakow (Bella Dayne) die Nähe der Ermittlerin.

Der Tote hatte ihr offenbart, dass ihr Mann ein hohes Tier bei der Mafia ist. Julie bittet um Polizeischutz. Um Julie nicht zu gefährden, muss Rubin ihren Partner Karow (Mark Waschke, 49) aus den Ermittlungen heraushalten. Eine weitere Herausforderung für das ohnehin fragile Vertrauensverhältnis zwischen den beiden Ermittlern.

Corinna Harfouch wird Nachfolgerin

«Tatort: Das Mädchen, das allein nach Haus' geht» ist der 15. Fall von Rubin und Karow, die 2015 ihren Dienst in Berlin antraten. Im Mai 2019 gab Meret Becker ihren Ausstieg aus der Reihe bekannt.

Sie wolle sich wieder neuen künstlerischen Herausforderungen widmen - obwohl sie mit dem «Tatort» sieben gute Jahre verbindet. «Dennoch war und bin ich ein Streuner. Es ist an der Zeit, meine Neugierde weiter zu stillen und Neues auszuprobieren.» Das sagte die Schauspielerin damals in einem Statement.

tatort
Die Kommissare Rubin (Meret Becker) und Karow (Mark Waschke) ermitteln in der historischen Mitte Berlins. Foto: Volker Roloff/rbb/die film gmbh/ARD/dpa - dpa-infocom GmbH

Besonders vermissen wird Becker ihren Kollegen Mark Waschke. Anders als Rubin und Karow hatten die beiden Darsteller offenbar ein gutes Verhältnis. «Es waren unzählige wunderbare Momente mit all den Kollegen, denen ich begegnen durfte. Allen voran mein Kollege Mark Waschke, den ich mittlerweile einen Freund nennen würde», sagte sie.

Waschke bleibt dem Berliner «Tatort» erhalten. Meret Beckers Nachfolgerin wird Schauspielstar Corinna Harfouch (67).

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

tatort
Berlin
Berlin

MEHR IN PEOPLE

solo für weiss
Neue Folge
Krasavice
4 Interaktionen
Nach Hausdurchsuchung
taylor swift
10 Interaktionen
Disney+

MEHR TATORT

tatort siebenschläfer
Tatort Siebenschläfer
tatort dunkelheit
Tatort «Dunkelheit»
tatort heute
11 Interaktionen
Krimi
tatort
14 Interaktionen
Neuer Fall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Buchpreis
7 Interaktionen
Schweizerin
Polizei
In Müllsack
László Krasznahorkai
«Zsömle ist weg»
László Krasznahorkai
Medizinische Gründe