Nelio Biedermann sorgt mit seinem Roman «Lázár» für Furore
Nelio Biedermann landet mit «Lázár» einen internationalen Buch-Coup. Rowohlt soll zudem laut Insiderberichten eine sechsstelligen Vorschuss-Summe zahlen.

Mit nur 22 Jahren sorgt Nelio Biedermann für Aufsehen in der Literaturszene. Sein neuer Roman «Lázár» erscheint seit 1. September und sorgt bereits vorab für Schlagzeilen, wie «Republik» berichtet.
Der Verlag Rowohlt Berlin sicherte sich das Werk in einer umkämpften Auktion. Biedermann stammt aus einer Zürcher Familie mit ungarischen Wurzeln.
Seine Vorfahren waren Adlige, wie Rowohlt bestätigt. Seine Grosseltern flohen in den 1950ern aus Ungarn in die Schweiz.
Sexszenen und hohe Erwartungen
Der Roman umfasst 336 Seiten und erzählt episch von drei Generationen einer ungarischen Adelsfamilie.
Besonders auffällig: Der Roman wird bereits an über zwanzig Verlage weltweit verkauft. Die Vorschusssumme bewegt sich laut Gerüchten im sechsstelligen Bereich.
Weder Rowohlt noch Biedermann kommentieren aber den Betrag, wie «Republik» ausführt.
Nelio Biedermann begann im Lockdown zu schreiben
Den Grundstein für den literarischen Siegeszug legte Biedermann mit einem preisgekrönten Text während des Corona-Lockdowns.
Bereits mit zwanzig veröffentlichte er seinen ersten Roman.

Dass nun mit «Lázár» sein internationaler Durchbruch kurz bevorsteht, halten Experten für sehr wahrscheinlich, berichtet der «Perlentaucher».
Viele Sexszenen, wenig Zurückhaltung
Neben historischen Verwerfungen überrascht das Buch mit zahlreichen expliziten Szenen. Die offene Darstellung von Sexualität gehört zu den meistdiskutierten Aspekten.
Die Initialauflage bleibt geheim, doch die Branche rechnet mit einem Platz auf den Bestsellerlisten. Laut «Republik» sorgt der junge Autor schon jetzt für neue Massstäbe im Debütroman-Segment.
Damit scheint der literarische Durchbruch von Biedermann vorprogrammiert.