Zürich: Paketdiebe und Einbrecher festgenommen
Am Donnerstag konnte die Stadtpolizei Zürich einen mutmasslichen Paketdieb und in der Nacht auf Freitag einen mutmasslichen Einbrecher festnehmen.

Am Donenrstag, um 16.30 Uhr, fiel Fahndern der Stadtpolizei Zürich im Kreis 10 ein Mann auf, der sich auffällig vor einem Liegenschaftseingang hin- und herbewegte.
Bei der anschliessenden Personenkontrolle stellten die Polizisten fest, dass der kontrollierte zur Verhaftung ausgeschrieben war und gegen ihn ein Einreisverbot in die Schweiz bestand.
Zudem trug er diverse Gegenstände mit sich, die einem Paketdiebstahl vom selben Tag zugeordnet werden konnten. Der 36-jährige Italiener wird der zuständigen Staatsanwaltschaft zugeführt.
Es folgen nun Abklärungen, ob es sich bei weiteren von ihm mitgeführten Gegenständen ebenfalls um Deliktsgut handelt.
Präventionstipps der Stadtpolizei Zürich
Leeren Sie Ihren Briefkasten regelmässig – wenn möglich gleich nach der Zustellung der Post. Vor allem dann, wenn Sie ein Paket erwarten.
Installieren Sie die Post-App. Mit der App können viele Dienstleistungen des Zustellers online gesteuert und nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden. Mit der Sendungsverfolgung wissen Sie zudem immer, wo sich Ihr Paket gerade befindet.
Verlangen Sie von der Versandfirma, dass sie die Pakete mit «Signature» verschickt. Dann dürfen sie nur gegen Unterschrift abgeliefert werden.

PickPost: Sind Sie öfter nicht zu Hause, wenn der Postbote klingelt? Dann melden Sie sich bei der Post für den kostenlosen Service «PickPost» an und lassen Sie Ihre Pakete an eine der PickPost-Stellen in Ihrer Nähe schicken, zum Beispiel einen SBB-Bahnhof, eine Tank- oder Poststelle. Sobald Ihre Sendung dort angekommen ist, werden Sie benachrichtigt.
Mann nach Einbruch in Keller verhaftet
Am frühen Freitagmorgen, um 2.30 Uhr meldete ein Mann aus dem Kreis 9, dass soeben jemand in seiner Wohnung gewesen war und mit Deliktsgut geflüchtet sei.
Die Einsatzkräfte konnten den mutmasslichen Täter im Keller einer benachbarten Liegenschaft antreffen und festnehmen.
Der 34-jährige Algerier trug das mutmassliche Deliktsgut noch bei sich und wurde für weitere Abklärungen auf eine Polizeiwache gebracht.
Schutzmassnahmen für Ihr Zuhause hin
Schliessen Sie sämtliche Haus- oder Wohnungstüren immer ab und lassen Sie die Fenster nie schräggestellt. Lassen Sie keine unbekannten Personen ins Haus.
Melden Sie verdächtige Personen der Polizei unter der Nummer 117. Nutzen Sie unsere kostenlose Einbruchschutzberatung und lassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus von unseren Sicherheitsberatern überprüfen.








