Stadt Zürich

Zürcher Prämienverbilligung steigt weiter an

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Im Kanton Zürich stehen für 2024 1,2 Milliarden Franken für Prämienverbilligungen zur Verfügung. Gemäss Mitteilung sind das zehn Prozent mehr als 2023.

kantonsratswahlen kanton zürich
Der Kantonsrat Zürich stellt sich gegen Konversationstherapien. (Symbolbild) - Keystone

Für die Prämienverbilligung stehen im Kanton Zürich bis zum Jahr 2024 Mittel in der Höhe von 1,2 Milliarden Franken zur Verfügung. Gemäss Mitteilung sind das zehn Prozent mehr als 2023.

Noch 2022 lag der Betrag unter der Milliardengrenze. Die Kantonsbeitragsquote legte der Regierungsrat auf 92 Prozent fest, wie er am Donnerstag mitteilte. Etwas weniger als die Hälfte zahlt also der Kanton, den Rest übernimmt der Bund. Die Sicherheitsdirektion stellt zudem 68,6 Millionen für vorläufig Aufgenommene und Geflüchtete aus der Ukraine bereit.

684 Millionen Franken werden für die individuelle Prämienverbilligung bereitgestellt, 462 Millionen für Personen, die Ergänzungsleistungen oder Sozialhilfe beziehen. 52 Millionen sind als Verlustscheinabgeltungen an die Krankenversicherer vorgesehen.

Aufgrund eines vom Kantonsrat beschlossenen Systemwechsels sind die Beiträge seit 2021 provisorisch, wie der Regierungsrat festhält. Der Anspruch wird nach Eingang der definitiven Steuerveranlagung überprüft. So sei es möglich, dass Personen mehr erhalten oder einen Teil des Geldes zurückzahlen müssten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Indien Pakistan
29 Interaktionen
Nach Angriff
Rotbunte Katze
11 Interaktionen
Gerichtsfall

MEHR AUS STADT ZüRICH

Sport
11 Interaktionen
«Wilder Westen»
-
116 Interaktionen
Neuer Job nach «G&G»?
altstetten
119 Interaktionen
Zürich
1 Interaktionen
Zürich