ZKB

ZKB-Jubiläumsdividende sorgt für mehr Grün in der Stadt Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Stadtzürcherinnen und Stadtzürcher haben in einer Online-Abstimmung 61 «Stadtideen» ausgewählt, die mit einem Teil der ZKB-Jubiläumsdividende finanziert werden sollen. Es sind mehrheitlich Projekte, die mehr Grün in die Stadt bringen sollen.

ZKB Zürcher Kantonalbank
Das Logo der Zürcher Kantonalbank (ZKB). - Keystone

Für die 61 auserkorenen Projekte stehen insgesamt 540'000 Franken aus der ZKB-Jubiläumsdividende zur Verfügung. Pro Idee schüttet die Stadt maximal 9999 Franken aus. Zur Abstimmung standen 135 Ideen zu den Themen Klima, Umwelt, Kinder und Jugendliche.

Gewonnen haben nun hauptsächlich Ideen, welche mehr Grün in die Stadt bringen sollen, etwa ein Wildkräutergarten in Oerlikon, ein Feuchtbiotop im Frankental oder ein Begrünungsprojekt im Seefeld.

Realisiert werden 2022 aber auch eine Velowaschanlage und ein Tischtennis-Projekt für Mädchen. Verantwortlich sind die Ideengeberinnen und Ideengeber, wie die Stadt am Montag mitteilte.

Die Stadt will nun prüfen, ob sich solche Ideenwettbewerbe auch für andere Bereiche der Stadtentwicklung eignen. Das Instrument des so genannten «Partizipativen Budgets» wird in vielen europäischen Städten bereits umgesetzt, etwa in Paris, Helsinki und Barcelona.

Kommentare

Weiterlesen

Einkaufstourismus
450 Interaktionen
«Veraltet»
louvre
237 Interaktionen
«Vorhersehbar»

MEHR ZKB

Kurzfilmtage Winterthur
Nach 25 Jahren
Anja Hochberg
2 Interaktionen
Per Anfang 2026
Kantonalbank
1 Interaktionen
Wechsel
Bonus ZKB Chef
Im ersten Halbjahr

MEHR AUS STADT ZüRICH

Cannabis Pflanze
3 Interaktionen
«Züri-Can»
Junge Tat
In Zürich vor Gericht
Café Z am Park
Zürich