Stadt Zürich

Stadtrat beantragt Milliarden-Kredit für Fernwärmeausbau

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Für den grossflächigen Ausbau thermischer Netze beantragt der Stadtrat den Stimmberechtigten einen Rahmenkredit in Höhe von 2,26 Milliarden Franken.

Fernwärmeleitungen
Ausbau der Fernwärme. - Ewz

Wie die Stadt Zürich schreibt, wird das EWZ auf dem Weg zu Netto-Null bis 2040 im Auftrag der Stadt die Fernwärme stark ausbauen.

Um einen raschen und effizienten Ausbau der Fernwärme weiter voranzutreiben, beantragt der Stadtrat den Stimmberechtigten einen übergreifenden Rahmenkredit von 2,26 Milliarden Franken.

Er beinhaltet die Mittel für einen umfassenden Ausbau und löst die bestehenden Rahmenkredite ab.

Stadtrat beantragt übergreifenden Rahmenkredit in Höhe von 2,26 Milliarden Franken

Die verstärkte Nutzung von Fernwärme ist einer der grössten Hebel, den die Stadt Zürich hat, um den CO2-Ausstoss auf Stadtgebiet bis 2040 auf Netto-Null zu reduzieren.

Für den grossflächigen Ausbau thermischer Netze und damit von Fernwärmeverbunden, die im Auftrag der Stadt realisiert und betrieben werden, beantragt der Stadtrat den Stimmberechtigten einen neuen, übergreifenden Rahmenkredit in Höhe von 2,26 Milliarden Franken. Dieser beinhaltet die gemäss heutigem Planungsstand erforderlichen Mittel für die Erreichung der Ziele zum Ausbau der thermischen Netze.

Die Stimmbevölkerung hatte bereits 2021 und 2022 mit grosser Mehrheit Rahmenkredite über 330 Millionen Franken und 573 Millionen Franken für den Bau einzelner Netze in gewissen Stadtgebieten bewilligt.

Diese Mittel werden in den neuen Rahmenkredit überführt und sind somit in diesem enthalten. Voraussichtlich im November 2025 werden die Stimmberechtigten über die Vorlage befinden.

Ein Generationenprojekt, das hohe Investitionen erfordert

«Wir wollen den mit Fernwärme versorgten Teil der Stadt bis 2040 verdoppeln auf rund 60 Prozent des Siedlungsgebiets. Das ist ein Generationenprojekt und setzt einen starken Ausbau der Infrastruktur voraus. Dafür braucht es grosse Investitionen», erklärt Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe.

Der neue Rahmenkredit trägt zudem veränderten Bedingungen Rechnung: Der Finanzierungsbedarf für den Ausbau der thermischen Netze steigt.

Einerseits, weil für die Erschliessung weiterer Teilgebiete zusätzliche Mittel notwendig sind. Andererseits sind bestehende und zukünftig zu erstellende thermische Netze so zu konzipieren, dass die Wärme zu 100 Prozent fossilfrei erzeugt werden kann.

Der Ökologisierungsgrad der bestehenden Verbunde liegt zurzeit bei mindestens 70 Prozent. Die Erhöhung auf 100 Prozent gelingt durch den Zusammenschluss von Gebieten, aber auch durch den Zubau von Energieerzeugungsanlagen sowie durch den Bau von Energiespeichern. Diese Massnahmen führen zu zusätzlichen Investitionen, die noch in keinem der bisher bewilligten Rahmenkredite berücksichtigt waren.

Nachhaltige Finanzierung

Im Zuge der Neuorganisation der städtischen Wärmeversorgung erfolgt der Zusammenschluss sämtlicher thermischer Netze auf Stadtgebiet unter dem Dach des EWZ. Diese Zusammenführung ermöglicht grosse Synergien bei der Realisierung einer fossilfreien Wärmeversorgung bis 2040.

Die im Rahmenkredit vorgesehenen Investitionen für den Ausbau der Netze finanziert das ewz einerseits über eigene Mittel. Andererseits wird es voraussichtlich über die Stadt Kredite aufnehmen.

Die guten EWZ-Geschäftsergebnisse 2023 und 2024 helfen, das Jahrhundertvorhaben nachhaltig zu finanzieren. Langfristig finanzieren sich die Investitionen in die thermischen Netze und ihren Betrieb durch die Wärmepreise, welche die Kundschaft zahlt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3984 (nicht angemeldet)

Ich frag mich wie diese Fernwärme erzeugt wird ? Sicher nicht klimaneutral.

User #1449 (nicht angemeldet)

So wird im Winter das heizen sicher viel teurer.

Weiterlesen

trump wetter
388 Interaktionen
Auch bei uns
Eurovision Song Contest Nemo
72 Interaktionen
«Aufgeheizt»

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Tomas Oral Alain Sutter
184 Interaktionen
Neuer Sportchef
House of Winterthur
1 Interaktionen
Um 100'000
tempo 30 basel
3 Interaktionen
Verkehr
Deutsch lernen
17 Interaktionen
Zürich