Stadt Zürich

Stadt Zürich will mit Paketboxen Verkehr in Quartieren reduzieren

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Mit dem Pilotprojekt «SalüBox» will die Stadt Zürich untersuchen, ob Paketboxen dabei helfen können, den Lieferverkehr in Quartieren zu reduzieren.

steuersenkung
Blick auf die Stadt Zürich. - Keystone

Das Projekt soll im Herbst dieses Jahres starten, wie das Tiefbauamt der Stadt Zürich am Dienstag, 24. Mai 2022, mitteilte. Anders als übliche Paketboxen sollen diejenigen der Stadt allen Paketdiensten offenstehen. Pakete sollen abgeholt und versendet werden können. Auch das lokale Gewerbe und der Detailhandel soll die Boxen nutzen können.

Im Pilotprojekt sind vier öffentliche «SalüBoxen» geplant – zwei davon bei den städtischen Wohnsiedlungen Lochergut und Hornbach, zwei weitere bei den VBZ-Haltestellen Luegisland und Bucheggplatz.

Der Testbetrieb soll 18 Monate dauern. Danach wird untersucht, ob die Paketboxen wie erwünscht den Lieferverkehr in den Quartieren reduzieren und die Siedlungs- und Quartierzentren stärken können.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Schweizer Nati WEURO 2025
123 Interaktionen
2:0-Sieg gegen Island
trump
Sturzflut in Texas

MEHR AUS STADT ZüRICH

FCZ
7 Interaktionen
Mit Limmat-Wellen
FC Zürich
9 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
229 Interaktionen
30 Grad