Ab Montag, 23. August 2021 ist «Brings uf d'Strass» zu Ende, die Strassen erhalten ihr ursprüngliches Aussehen zurück und der Alltag kehrt in Zürich wieder ein.
zürich
In Zürich sollen die Steinwände grüner werden. - Nau

Während fünf Wochen wurde auf drei ausgewählten Strassen gespielt, geschreinert, gegärtnert und grilliert. Ab Montag, 23. August 2021 ist fertig damit, dann erhalten die Strassen wieder ihr ursprüngliches Aussehen zurück und der Alltag kehrt wieder ein. Das Tiefbauamt ist mit den ersten Ergebnissen zufrieden und wertet bis Ende Oktober alle Daten aus Befragungen, Beobachtungen und Rückmeldungen aus.

 Das Pilotprojekt «Brings uf d'Strass» hat die Fritschistrasse sowie Abschnitte der Rotwand und der Konradstrasse temporär zu vielseitig nutzbaren Freiräumen umgestaltet. Ziel des Pilotprojekts ist die Erprobung vielfältiger Nutzungsmöglichkeiten von Quartierstrassen.

Sportturniere, Fotoausstellung und Silent Disco

Dieses Ziel wurde sicherlich erreicht, denn die Strassen wurden beispielsweise für spontane Sportturniere, eine Fotoausstellung, Nachbarschaftsfeste, als erweitertes Ladenlokal oder für eine Silent Disco genutzt. In der Konradstrasse wurden im Studio Konrad Sitzgelegenheiten und Hochbeete aus Holz gefertigt. An der Rotwandstrasse liessen Gärtnerinnen und Gärner Pflanzen gedeihen.

In der Fritschistrasse wurde gespielt und gemeinsam grilliert. Dazu passend nutzte die Milizfeuerwehr-Kompanie Zürich-Süd die Gelegenheit, sich in einer Veranstaltung in der Fritschistrasse und im Quartier vorzustellen.

Strassen als Freiräume nutzen

Mit «Brings uf d'Strass» will das Tiefbauamt für die Zukunft lernen und herausfinden, wie Strassen als Freiräume genutzt werden und was es braucht für eine schnelle und temporäre Umgestaltung.

Dazu wird das Pilotprojekt ausgewertet. In die Bewertung einfliessen werden die Resultate der Online-Umfrage, der Abstimmungsgeräte vor Ort, der Beobachtungen, der schriftlichen Rückmeldungen und der verschiedenen Befragungen von Anwohnenden, Besuchenden und Gewerbe vor, während und im Nachgang des Pilots. Die Resultate der Analyse werden Ende Oktober 2021 erwartet.

Positives Feedback zum Pilotprojekt

Das Tiefbauamt ist mit den ersten Erkenntnissen zufrieden. Viele positive E-Mails und die vielseitigen Nutzungen in allen drei Strassen zeigen, dass das temporäre Angebot geschätzt wurde. Auch die vorläufigen Resultate der Abstimmungsgeräte zeigen in der Rotwand- und der Konradstrasse ein ähnliches und sehr positives Bild.

Die temporäre Umgestaltung gefiel (Rotwandstrasse 68 Prozent, Konradstrasse 64 Prozent) und einer weiteren Durchführung von Brings uf d'Strass stimmten in der Rotwandstrasse 69 Prozent und in der Konradstrasse 63 Prozent zu. In der Fritschistrasse fand die Umgestaltung weniger Gefallen (45 Prozent) und auch eine weitere Durchführung wurde nur von 49 Prozent gewünscht.

Auswertungen der Umfragen beginnen

Aus den Befragungen und Beobachtungen sollen detailliertere Erkenntnisse gezogen werden, damit diese unterschiedlichen Abstimmungsergebnisse interpretiert werden können.

Nach fünf Wochen ist Schluss mit der temporären Umgestaltung. Ab Montag, 23. August wird abgebaut. Ab Mittwochabend wird die Fritschistrasse für den Verkehr wieder geöffnet und dem Alltag übergeben. Danach folgt am Donnerstagabend die Rotwandstrasse und am Freitagmittag die Konradstrasse.

Mehr zum Thema:

Daten