Stadt Zürich

Nagra bohrt ab Anfang September in Bachs

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) wird ihre voraussichtlich letzte Bohrung im September durchführen.

nagra
Mitarbeiter der Nagra tragen einen eben aus 530 Meter Tiefe extrahierten Bohrkern zur Untersuchung auf dem Bohrplatz der Nagra am Standortortgebiet Boezberg-2. (Archivbild) - Keystone

Die Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) bohrt ab Anfang September in Bachs im Zürcher Unterland. Die Bohrarbeiten dauern voraussichtlich bis März 2022.

Mit der zweiten Bohrung im westlichen Teil des Standortgebiets Nördlich Lägern sollen die Kenntnisse über die Beschaffenheit des Untergrunds dort überprüft und bestätigt werden, wie die Nagra am Dienstag mitteilte.

Letzte Bohrung

Die Bohrung in Bachs wird laut Mitteilung die neunte und voraussichtlich letzte Bohrung einer Serie, die 2019 begonnen hat. Die Nagra geht derzeit davon aus, dass sich alle drei untersuchten Standortregionen (Nördlich Lägern, Zürich Nordost und Jura Ost) für den Bau eines Tiefenlagers für radioaktive Abfälle eignen.

Welcher Standort am besten geeignet ist, will die Nagra nächstes Jahr bekannt geben. Endgültig über den Standort entscheiden werden der Bundesrat und das Parlament, beziehungsweise die Stimmberechtigten, falls ein Referendum zustande kommt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Nagra
Wettingen AG
Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle
Zürich

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
8 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
hitze restaurant stadt sommer
226 Interaktionen
30 Grad
Sommerferien
56 Interaktionen
Sommerferien