Stadt Zürich

Mehr Grün und Veloplätze für Zürich-Altstetten

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

In Zürich-Altstetten entstehen ab 2026 mehr Grünflächen, 116 neue Bäume und bessere Velowege. Zudem werden Tempo 30 und Lärmschutzmassnahmen umgesetzt.

Der Limmatplatz in Zürich. - Stadt Zürich
Der Limmatplatz in Zürich. - Stadt Zürich - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Zürich mitteilt, müssen an der Basler-, Saumacker-, Bristen- und Calandastrasse in Zürich-Altstetten die Kanalisation und die Werkleitungen erneuert werden. Nach den Bauarbeiten im Untergrund soll der Raum an der Oberfläche neu verteilt werden, damit mehr Platz für Bäume, Grünflächen und den Veloverkehr entsteht.

Zur Hitzeminderung will die Stadt 116 neue Bäume pflanzen. Zwischen den einzelnen Bäumen soll es grüne Flächen geben, auf denen in regelmässigen Abständen Sitzbänke aufgestellt werden.

Auf den Flächen kann Regenwasser versickern und verdunsten, was die Umgebung kühlt. Die Bäume und Hitzeminderungsmassnahmen sollen den Aufenthalt in diesem Gebiet im Sommer angenehmer machen.

Neue Güterumschlags- und Veloparkfelder

Die Neuaufteilung des Strassenraums zugunsten des Fussverkehrs sowie hitzemindernder Massnahmen macht den Abbau von 54 Parkplätzen und vier Motorradparkplätzen notwendig. Mit den Parkierungsanlagen des Neumarkts und des Solidaparks besteht ein Angebot an Kundenparkplätzen.

Für den Güterumschlag werden zusätzlich vier Felder neu markiert. Zudem werden 108 neue Veloabstellplätze geschaffen.

Auf der Baslerstrasse, zwischen der Luggwegstrasse und der Saumackerstrasse, befindet sich schon heute eine Velovorzugsroute. Diese soll nach der Umsetzung der Bauarbeiten wieder mit Piktogrammen und einem grünen Band markiert werden.

Auch in den anderen Strassen sind Verbesserungen für die Velofahrenden geplant, wie beispielsweise die Öffnung der Calandastrasse für Velofahrende im Gegenverkehr.

Tempo 30 und Lärmschutz für ruhigeres Quartier

Um das Quartier vor Lärm zu schützen ist an der Saumackerstrasse und der Calandastrasse Tempo 30 geplant, in der Bristenstrasse ist Tempo 20 vorgesehen. Bei denjenigen Gebäuden, bei denen der Strassenlärm weiterhin zu stark ist, sollen Lärmschutzfenster für mehr Ruhe sorgen.

Für die Ausführung dieses Projekts beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat neue einmalige Ausgaben von 7,09 Millionen Franken und bewilligt in eigener Kompetenz gebundene einmalige Ausgaben von rund 16,35 Millionen Franken. Der Baubeginn ist für Januar 2026 geplant. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Herbst 2027.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3987 (nicht angemeldet)

Altstetten wird wortwörtlich umgepflügt. Ob Fernwärme-projekt, alte Bauten mit neuen, hässlichen Wohn-Kasernen ersetzt, Lindenplatz wie Bombenkrater oder 1.Weltkrieg-Kulisse... Und Parkplätze verschwinden auch. Fortschritt ¿

Weiterlesen

Dirk Baier Staatsverweigerer
807 Interaktionen
NDB schaltet sich ein
Chris Oeuvray.
129 Interaktionen
Boomer-Narzissmus

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC
2 Interaktionen
Sieg gegen Sion
FC Zürich
5 Interaktionen
Matthias Phaëton