Stadt Zürich

Kritik an der Räumung des Juchhof-Areals in Zürich

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Das Juchhof-Areal in Zürich soll geräumt werden, die Besetzter müssen ausziehen. Diese Räumung sorgt jedoch für Kritik.

kritik räumung
Die Räumung des Juchhof-Areals stösst auf Kritik. - Barrikade.info

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Besetzer auf dem Juchhof-Areal müssen ausziehen.
  • Die Stadt Zürich will die darauf liegenden Gebäuden abreissen.

Seit Ende Oktober 2019 wird das leerstehende Zürcher Juchhof-Areal besetzt. Die Besetzerinnen und Besetzer schrieben am Dienstag, sie seien, vom Zürcher Sozialdepartement schriftlich dazu aufgefordert worden, bis am 24. April das Areal zu räumen.

Eine Sprecherin des Sozialdepartements bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur Keystone-SDA den Räumungsentscheid. Als Grund nannte sie notwendige Abbrucharbeiten für eine anderweitige Nutzung. Das Areal werde in Zukunft nicht mehr durch die Asylorganisation Zürich AOZ genutzt.

Kritik an der Räumung

Die besetzten Gebäude befinden sich in einem schlechten Zustand. Auf Teilen des Juchhof-Areals senkt sich zudem der Boden. Sollte jemand verletzt werden, hiess es Mitte Dezember 2019 in einer Stadtratsantwort, werde die AOZ als Besitzerin dafür haftbar gemacht.

Die geplante polizeiliche Räumung stiess allerdings auf Kritik: Gemeinderätin Elena Marti findet den Zeitpunkt für die Bewohner – mitten in der Corona-Krise – sehr schlecht gewählt. Mauro Tuena von der SVP hingegen findet, dass die Polizei einem hohen Risiko ausgesetzt wird.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Zürich
1 Interaktionen
Zürich
Asylzentrum Juch Zürich
3 Interaktionen
Gemeinde
Grillen
116 Interaktionen
Sommer zu Hause

MEHR AUS STADT ZüRICH

GC Tomas Oral Alain Sutter
179 Interaktionen
Neuer Sportchef
House of Winterthur
1 Interaktionen
Um 100'000
tempo 30 basel
2 Interaktionen
Verkehr
Deutsch lernen
17 Interaktionen
Zürich