Stadt Zürich

Kantonsrat will keine zusätzlichen Steuerkommissäre

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Mehr Steuerkommissäre - mehr Steuereinnahmen: Mit dieser Rechnung im Kopf hat die AL am Dienstag in der Budgetdebatte zehn zusätzliche Mitarbeitende des Steueramtes gefordert. Die Ratsmehrheit lehnte den Antrag jedoch ab. Auch der Finanzdirektor war dagegen.

Zürich Limmat
Die Limmat in der Stadt Zürich. - Pixabay

Pro zusätzlichem Steuerkommissär würden die Steuereinnahmen um 1 Million Franken steigen, begründete die AL ihren Antrag. Bei 10 zusätzlichen Mitarbeitenden könnte der Kanton gemäss ihrer Rechnung somit 10 Millionen Franken zusätzliche Steuererträge einziehen.

Die bürgerliche Ratsseite inklusive der GLP glaubte dieser Rechnung jedoch nicht ganz. Zudem habe das Steueramt bereits heute genügend Personal. Aktuell arbeiten rund 700 Angestellte dort.

Auch SVP-Finanzdirektor Ernst Stocker wollte keine zusätzlichen Mitarbeiter. Man habe kürzlich um 3 Stellen aufgestockt, Bedarf nach mehr Leuten gebe es nicht. Die Annahme, dass zusätzliche Steuerkommissäre mehr Steuereinnahmen bringen, ist für Stocker ohnehin eine «Milchbüechlirechnung». Die Steuern im Kanton Zürich würden bereits heute korrekt und vollständig eingezogen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Wohnungen
100 Interaktionen
Tappen in Falle
Prügelei
16 Interaktionen
«Raubüberfälle»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Zürich
Zürich
Zürich
Wohnung Wohnungssaldo
9 Interaktionen
Wohnkrise
Migros
145 Interaktionen
Hilferuf von Mutter