Neues Informationsangebot in Zürich-Altstetten und Grünau
Den Zuschlag für den Pilot-Betrieb einer «Drehscheibe» in Zürich-Altstetten und Grünau hat der «Trägerverein Drehscheibe» erhalten.

Im letzten Herbst wurde über eine öffentliche Ausschreibung eine private Trägerschaft für den Pilot-Betrieb einer «Drehscheibe» in Zürich-Altstetten und Grünau gesucht. Den entsprechenden Zuschlag hat nun der «Trägerverein Drehscheibe» erhalten.
Der neue Verein befindet sich zurzeit in Gründung und wird unter anderem aus Mitgliedern der Quartiervereine Grünau, Altstetten, Albisrieden, der Zürcher Gemeinschaftszentren, des Vereins Bildungsmotor, des Vereins ELCH, des Vereins OJA Offene Jugendarbeit Zürich, der Nachbarschaftshilfe K9 und des Seniorenrats Zürich bestehen. Der neue Trägerverein ist im Quartier bereits stark verankert und gut vernetzt.
Das Pilotprojekt soll eine lokale Anlaufstellen im Quartier sein
Die Stadt Zürich will mit diesem Pilotprojekt, das neben dem Angebot in Altstetten, Grünau noch eine von den Sozialen Diensten betriebene Drehscheibe in Zürich Nord umfasst, ab Mitte 2022 bis Ende 2025 ein Modell für Beratungs-, Vernetzungs- und Informationsstellen in den Quartieren entwickeln und testen.
Dies, um dem Wunsch nach dezentralen Anlaufstellen im Quartier nachzukommen, den verschiedene Anspruchsgruppen aus den Quartieren und Vertretern der Bevölkerung im Rahmen der Überprüfung der Schnittstelle Stadt-Quartiere und der Altersstrategie geäusserten hatten.
Die Pilot-Drehscheiben sollen die Bewohner über die Quartiertangebote informieren
Die beiden Pilot-Drehscheiben haben den Auftrag, die Quartierbewohner über die vielfältigen Angebote in ihrem Quartier zu informieren. Insbesondere ältere Menschen, Fremdsprachige und Eltern mit Kleinkindern sollen mit dem neuen Angebot angesprochen werden.
Sie sollen gewisse Dienstleistungen der Stadt und privater Organisationen direkt vor Ort in Anspruch nehmen können und beim Zugang zu digitalen Plattformen unterstützt werden. Bei den Pilot-Drehscheiben wird regelmässig Personal für Auskünfte und zur Unterstützung anwesend sein.