ZKB

Hälfte der Stadtzürcher ZKB-Jubiläumsdividende für Corona-Folgen

Keystone-SDA Regional
Keystone-SDA Regional

Zürich,

Der Zürcher Stadtrat hat entschieden, was mit der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank (ZKB) gemacht werden soll: Die 13,6 Millionen Franken will er zur Hälfte in Klima- und Jugendprojekte investieren. Die andere Hälfe soll die Corona-Folgen lindern.

Bonus ZKB Chef
Für das deutlichere Plus beim Reingewinn sorgte vor allem der Verkauf der ZKB Österreich an die Liechtensteinische Landesbank (Symbolbild). - keystone

Der Zürcher Stadtrat hat entschieden, was mit der Jubiläumsdividende der Zürcher Kantonalbank (ZKB) gemacht werden soll: Die 13,6 Millionen Franken will er zur Hälfte in Klima- und Jugendprojekte investieren. Die andere Hälfe soll die Corona-Folgen lindern.

Ursprünglich wollte der Stadtrat mit den 13,6 Millionen Franken ausschliesslich Kinder- und Klimaprojekte unterstützen. Im Februar hatte er deshalb angekündigt, einen Projektwettbewerb zu lancieren.

Doch inzwischen brachte das Coronavirus auch diese Pläne durcheinander. Wie der Stadtrat am Mittwoch mitteilte, soll die Hälfte des Jubiläums-Batzens deshalb die Folgen der Coronakrise mildern. Mit diesem Zustupf in die Stadtkasse dürfte sich also die Rechnung für das laufende Jahr verbessern.

Darüber entscheiden wird der Gemeinderat. Tut er das noch bis Ende diesen Jahres, will der Stadtrat im Frühling den Projektwettbewerb für die Kinder- und Klimaprojekte starten.

Die ZKB schüttete zu ihrem 150-Jahr-Jubiläum zusätzlich zur ordentlichen Dividende für Kanton und Gemeinden eine Jubiläumsdividende in der Höhe von 150 Millionen Franken aus. Die Stadt Zürich erhielt im Juni ihren Anteil von 13,6 Millionen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bargeld
176 Interaktionen
Zürich
Todesursache geklärt

MEHR ZKB

Kurzfilmtage Winterthur
Nach 25 Jahren
Anja Hochberg
2 Interaktionen
Per Anfang 2026
Kantonalbank
1 Interaktionen
Wechsel
Bonus ZKB Chef
Im ersten Halbjahr

MEHR AUS STADT ZüRICH