GC

Grosses Finale: GC Amicitia Zürich kämpft um den Meistertitel

GC Amicitia
GC Amicitia

Zürich,

Wie der GC Amicitia Zürich informiert, kämpft das Frauenteam am 31. Mai 2024 in dem entscheidenden fünften Spiel gegen LC Brühl um den Schweizer Meistertitel.

Handball Symbolbild
Ein Handball liegt auf dem Hallenboden. (Symbolbild) - Pixabay

Die Ergebnisse der ersten vier Spiele – 27:29, 27:26, 32:31 und 25:26 – zeigen deutlich, wie eng und ausgeglichen die Playoff-Finalserie zwischen dem Serienmeister LC Brühl St.Gallen und dem Überraschungsteam der Saison, verläuft.

Dass die Frauen in einem fünften Spiel um die Krone des Schweizer Frauenhandballs kämpfen werden, war dabei zu Beginn der Saison nicht absehbar und eine grosse Sensation.

Der Weg der SPL1 in den Playoff-Final glich dann auch einem Steigerungslauf:

Nach einem fünften Platz in der Hauptrunde folgte der dritte Platz in der Finalrunde und nach einem dramatischen Playoff-Halbfinal gegen die Spono Eagles nun also der Playoff-Final, in dem sie den Titelverteidigerinnen und Serienmeisterinnen aus St.Gallen alles abverlangen.

Coach Ballegaard würdigt bisherige Teamleistung

Coach Kent Ballegaard ist entsprechend stolz auf sein Team: «Dass wir es so weit geschafft haben, dafür gebührt der Mannschaft ein grosses Lob.

Brühl und Spono sitzen seit vielen Saisons auf dem Thron, und dass wir jetzt an der grossen Tafel sitzen, verdient Respekt.»

Die Entscheidung fällt in St.Gallen

Nach dem Rebreak durch die St.Gallerinnen am letzten Samstag, 25. Mai 2024, und dem Ausgleich zum 2:2 in der Best-of-five-Serie haben die Frauen am Freitag, 31. Mai 2024, auswärts in St.Gallen nochmals die Gelegenheit, die Sensation zu schaffen und den ersten Meistertitel nach Zürich zu holen.

Coach Kent Ballegaard warnt jedoch: «Brühl hat sich gesteigert und es bleibt kein Stein auf dem anderen.

Es bedarf also einer extrem guten Leistung, damit wir am Freitagabend den Pokal in die Höhe stemmen können.»

Junges Team trotzt Brühls Leistungssteigerung

Trotz der Leistungssteigerung von Brühl hielt das junge Team am Samstag, 25. Mai 2024, stand und beeindruckte die rund 1200 Zuschauenden in der Saalsporthalle mit einer unglaublichen Moral.

Auch sieht Kent Ballegaard eine Entwicklung in seinem Team über die vergangenen Playoff-Spiele.

«Wir haben uns in den Halbfinals und im Finale sehr gut entwickelt. Wir haben Erfahrung mit grossen Spielen gesammelt und die Intensität dieser Spiele erlebt.

Das macht mich sehr zuversichtlich für den Freitag.»

Die Kraft der Fans

Was die junge Frauenmannschaft zeigt, fasziniert und reisst die Zuschauer in der Halle und zuhause vor dem Fernseher mit. Entsprechend viele Fans pilgerten am 25. Mai 2024 in die Saalsporthalle und unterstützten das GC-Team lautstark.

Ein Moment, den GC-Spielerin Joline Erni als «Gänsehaut-Moment» beschreibt:

«Es war einfach mega cool, dass so viele Fans gekommen sind und natürlich hoffen wir, dass auch viele GC-Ami-Fans am Freitag nach St.Gallen kommen.»

Denn ein weiterer Trumpf der Zürcherinnen ist neben ihrer beeindruckenden Team-Moral und Kämpfer-Mentalität auch eine unglaublich laute blau-weisse Wand, die mit einem grossen Banner am letzten Heimspiel klargemacht hat: «Wir glauben an Euch».

Spannung pur wird erwartet

Wenn man die vergangenen Partien anschaut, wird am Freitag, 31. Mai 2024, nichts anderes als ein Last-Second-Krimi erwartet beim Kampf um den Thron.

Ein Leckerbissen für alle Handballfans und ein Muss für alle GC-Fans. Anpfiff ist um 18.15 Uhr in der Kreuzbleiche St.Gallen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
55 Interaktionen
Strom-Arena
a
10 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR GC

a
Ponte-Kolumne
GC Amicitia Zürich
Handball
GC
61 Interaktionen
Kritik an Morandi
FC Winterthur
61 Interaktionen
Tribünenzeugnis

MEHR AUS STADT ZüRICH

planted chicken
1 Interaktionen
«No chicken, no cry»
Entsorgungs-Coupons Zürich
«Ist eskaliert»
nau
5 Interaktionen
Ziel verfehlt
Coop
76 Interaktionen
Kunden geben auf