Stadt Zürich

Fortführung des «Wienachtsdorfs» auf dem Sechseläutenplatz

Stadt Zürich
Stadt Zürich

Zürich,

Für die Durchführung eines Weihnachtsmarkts auf dem Sechseläutenplatz ab 2020 gingen drei Gesuche ein.

Weihnachtsmann. (Symbolbild)
Weihnachtsmann. (Symbolbild) - Keystone

Seit dem Winter 2015 fand auf dem Sechseläutenplatz das «Zürcher Wienachtsdorf» statt. Die Rahmenbewilligung für dessen Trägerschaft lief Ende 2019 ab.

Deshalb erfolgte Anfang März 2019 der öffentliche Aufruf zur Eingabe von Konzepten für die Durchführung eines Weihnachtsmarkts auf dem Sechseläutenplatz ab 2020.

Eingehende Beurteilung mit eindeutigem Resultat

Bis Ende November 2019 wurden drei Gesuche eingereicht. Ein Beratungsgremium mit Vertreterinnen und Vertretern des Quartiers, von Zürich Tourismus, des schweizerischen Marktverbands und der Stadt Zürich beurteilte diese gemäss den inhaltlichen und gestalterischen Kriterien der Richtlinien für Weihnachsmärkte auf dem Münsterhof und dem Sechseläutenplatz.

Gesucht war eine klare konzeptionelle Ausrichtung des Weihnachtsmarkts bezüglich Gestaltung und Angebot. Der Weihnachtsmarkt auf dem Sechseläutenplatz soll ein eigenständiges Profil aufweisen und die bestehenden Weihnachtsmärkte in der Stadt Zürich attraktiv ergänzen.

Das Gremium unter der Leitung der Stadtentwicklung Zürich empfahl einstimmig die Fortführung des «Wienachtsdorfs». Sicherheitsvorsteherin Karin Rykart erteilte die Bewilligung für 2020 mit einer Rahmenzusage für die vier darauffolgenden Jahre bis 2024.

Vielfältiges Angebot mit grosser Ausstrahlung für die Weihnachtsstadt Zürich

Im Vergleich mit den anderen beiden Gesuchen schnitt das «Wienachtsdorf» bei der Beurteilung mit Abstand am besten ab. Es überzeugt mit dem Zürich-spezifischen Angebot, dem Fokus auf Nachhaltigkeit, der soliden Finanzierung und einem professionellen Organisationsteam.

Daneben punktet das «Wienachtsdorf» mit viel Herzblut, einer grossen Vielfalt durch wechselnde Ausstellerinnen und Aussteller sowie beim Rahmenprogramm. Geplante Optimierungen stellen die Zukunftsfähigkeit des Konzepts sicher.

Das «Wienachtsdorf» unterstützt mit seiner hohen nationalen und internationalen Ausstrahlung die touristische Anziehungskraft der Stadt Zürich.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’067 Interaktionen
Kolumne

MEHR AUS STADT ZüRICH

2 Interaktionen
Zürich
SRF
14 Interaktionen
Mini-Blackout im TV
vincenz
Zürich
Recycling
104 Interaktionen
«Wie Wand»