Enrico Slongo wird Zürcher Hochbaudirektor
Der Stadtrat Zürich hat Enrico Slongo zum neuen Direktor des Amts für Hochbauten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Wiebke Rösler Häfliger im April 2026 an.

Wie die Stadt Zürich berichtet, setzte sich Enrico Slongo für die Stelle des Direktors des Amts für Hochbauten in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durch. Er überzeugte aufgrund seiner umfassenden Fachkenntnisse in den Bereichen Bauwesen und Bauherrenvertretung, Architektur, Stadt- und Raumplanung sowie seiner langjährigen Führungserfahrung.
Enrico Slongo studierte Architektur an der Ecole polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL) und schloss das Studium im Jahr 2000 ab. 2013 erwarb er zudem den Master of Advanced Studies (MAS) in Raumplanung an der Eidgenössischen technischen Hochschule in Zürich (ETH).
Nach Stationen bei privaten Architekturbüros war Enrico Slongo ab 2013 als Stadtarchitekt der Stadt Langenthal tätig. Seit 2019 arbeitet er als Stadtarchitekt und Vorsteher des Stadtplanungs- und Hochbauamts der Stadt Fribourg. Zudem präsidiert er seit 2020 die Stiftung Baukultur Schweiz mit Sitz in Bern.
Der 53-Jährige tritt seine Stelle am 1. April 2026 an. Die heutige Direktorin, Wiebke Rösler Häfliger, geht Mitte April 2026 vorzeitig in den Ruhestand. Der Stadtrat dankt ihr für ihren grossen Einsatz und ihre wertvolle Arbeit im Hochbaudepartement.






