Der «Nachtfünfliber» im Zürcher öV fällt

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Zürich,

In Zürich fällt künftig der Nachtzuschlag von fünf Franken weg. Das hat der Kantonsrat am Montag entschieden.

zvv gratis
Logo des ZVV auf der Türe eines Zug-Wagons. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nachtzuschlag im Zürcher ÖV-Netz wird abgeschafft.
  • Der Kantonsrat fasste am Montag einen entsprechenden Entschluss.

Der Zuschlag für das Nachtnetz im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) wird abgeschafft. Das hat der Kantonsrat am Montag bei der Festlegung der ZVV-Strategie für die Jahre 2022 bis 2025 beschlossen.

Mit seinem Beschluss folgte das Parlament dem Antrag der Regierung. Die Abschaffung des «Nachtfünflibers» war weitestgehend unbestritten, nur die GLP stemmte sich dagegen. Die Streichung des Nachtzuschlages wäre das falsche Signal in Zeiten von Kostenwahrheit und Mobility Pricing, meinten die Grünliberalen.

Alle anderen Parteien waren sich aber einig, dass der Nachtzuschlag mal eine gute Sache gewesen war. Er ist nun aber nicht mehr zeitgemäss. Der Nachtfünfliber wurde als «Strafzoll für Junge», als «Strafmassnahme für Nachtschwärmer» oder als «Bussenfalle» bezeichnet.

Für die Jungen kreiert

Das Nachtnetz war bei seiner Einführung im Jahr 2003 als Spezialangebot für die Jungen gedacht. Als solches sollte es kostendeckend sein. Sichergestellt wurde das mit dem Nachtzuschlag.

Die Wahrnehmung hat sich seither verändert. Das Nachtnetz am Wochenende sei aus der 24-Stunden-Gesellschaft im Grossraum Zürich nicht mehr wegzudenken, argumentierte die Regierung. Das Angebot werde längst von allen Altersgruppen genutzt.

Der Kostendeckungsgrad der ZVV soll sich mit der Abschaffung des Zuschlages nicht verschlechtern. Das wollten SVP und FDP mit einem Minderheitsantrag sicherstellen.

Diese Bedenken seien grundlos, konterte Regierungsrätin Carmen Walker Späh (FDP): Verglichen mit dem Tagesgeschäft sei das Nachtnetz ein kleines Nischenangebot. Die Abschaffung des Zuschlages falle gar nicht ins Gewicht.

Streichung des Nachtzuschlags unbestritten

Schliesslich wurde die Streichung des Nachtfünflibers im Parlament ohne wenn und aber beschlossen. Umgesetzt werden kann der Beschluss voraussichtlich aber erst Ende 2022. Der Grund sind Mehrjahresverträge des ZVV mit anderen Verkehrsverbünden, die nicht per sofort gekündigt werden können.

An der Hauptstossrichtung der ZVV-Strategie wurde in der alle zwei Jahre stattfindenden Debatte nicht geschraubt. Die übergeordneten Ziele bleiben unverändert.

Die Strategie werde an wichtigen Stellen aktualisiert, lobte die FDP. Dazu gehöre, dass der öV im Kanton Zürich nicht nur energieeffizient sondern auch klimafreundlich sein solle. Links-Grün setzten sich zudem mit der Forderung durch, dass beim Busnetz auch der Lärmschutz berücksichtigt werden muss in Zukunft.

Kommentare

Weiterlesen

nachtzuschlag
11 Interaktionen
Fertig Fünfliber
Zürich Limmat
2 Interaktionen
Tramdepot Hard
Rosengarten Abstimmung
1 Interaktionen
Nach Abstimmungs-Nein

MEHR AUS STADT ZüRICH

FC Zürich
2 Interaktionen
Vor Trainingslager
Ahsan Ali Syed
Prozess im Juli
Sommerferien
55 Interaktionen
Sommerferien
Zürich Diebe
13 Interaktionen
Mobiliar geklaut