Stadt Zürich

Denkmaltage 2025: Wenn Gebäude Geschichten erzählen

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 zeigt Zürichs Programm zu den Denkmaltagen 2025 «Architekturgeschichten» in Führungen, Film und Podium.

Blick auf die Limmat in Zürich.
Blick auf die Limmat in Zürich. - Nau.ch / Simone Imhof

Die Europäischen Tage des Denkmals widmen sich zum 50-jährigen Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975 dem Thema «Architekturgeschichten», berichtet die Stadt Zürich. Das städtische Programm fokussiert auf besondere Kulturschätze und am Eröffnungsanlass auf Bau- und Radiogeschichte im ehemaligen Radiostudio Brunnenhof.

Im Rahmen der Europäischen Tage des Denkmals 2025 bieten die Denkmalpflege und die Stadtarchäologie Zürich ein abwechslungsreiches Programm: Am Samstag, 13. September können Besucher auf verschiedenen Führungen unser baukulturelles Erbe hautnah entdecken.

Dabei richtet sich der Blick unter dem Thema «Architekturgeschichten» auf die zahlreichen Erzählungen, die Baudenkmäler in sich tragen. Jedes Gebäude, jede Umnutzung, jede Restaurierung, jeder Fund und Befund erzählt von den Bedürfnissen, Werten und Ideen ihrer Zeit. Die Rundgänge sind öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Eröffnung und Feier zum Denkmalschutz-Jubiläum

Am Donnerstag, 11. September 2025 werden die Denkmaltage mit einem feierlichen Anlass im neuen Schulhaus und Musikzentrum «Brunnenhof» eröffnet: Gemeinsam mit Bauvorsteher André Odermatt und Katrin Gügler, Direktorin des Amts für Städtebau, feiert die Denkmalpflege das 50-jährige Jubiläum des Denkmalschutzjahres 1975.

Der Abend ist zugleich die Vernissage der neuen Publikation «erhalten & umnutzen». Eine Podiumsdiskussion geht diesem Thema auf den Grund. Musikalisch begleitet wird sie von Schülern des Musikkonservatoriums Zürich (MKZ) im ehemaligen Studio I.

Im Anschluss werden neben Rundgängen durch das sanierte Gebäude, Filmbeiträge zur Geschichte und Bedeutung der «Blauen Tafeln» sowie der Radiogeschichte gezeigt. Abgerundet werden die Feierlichkeiten mit einem Apéro. Der Anlass ist ebenfalls öffentlich und kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Kommentare

User #4792 (nicht angemeldet)

Ich finde die Idee gut. Aber wenn dann jede alte Scheune im Dorf Denkmal geschützt ist aber nicht gewartet wird und zusammen fällt, dann ist es übertrieben. Nicht alles ist schützenswert.

Weiterlesen

USA Schweiz
98 Interaktionen
Treffen mit Rubio
Street Parade Zürich
26 Interaktionen
«Riesen-Platz»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Kaseya
1 Interaktionen
Firmen erpresst
teaser
38 Interaktionen
Souveräner Start
Schweizer Technologie
1 Interaktionen
Nano-Objekt
SVP Bundesrat Nationalrat
18 Interaktionen
Diskriminierung