Dachbrand verursacht erheblichen Schaden

Kantonspolizei Zürich
Kantonspolizei Zürich

Zürich,

Beim Brand auf einem Flachdach eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagabend (28.06.2019) in Dietlikon erheblicher Sachschaden entstanden

Adamu
Der Ex-Profi Yakubu Adamu soll ein Feuer in einem leerstehenden Wohnhaus gelegt haben. Dieses konnte rechtzeitig von der Feuerwehr gelöscht werden. (Symbolbild). - Keystone

Beim Brand auf einem Flachdach eines Mehrfamilienhauses ist am Freitagabend (28.06.2019) in Dietlikon erheblicher Sachschaden entstanden. Verletzt worden ist niemand. Kurz vor 19 Uhr ging bei der Einsatzzentrale von Schutz & Rettung die Meldung ein, dass auf einem Dach eines Mehrfamilienhauses ein Brand ausgebrochen und es auch zu Explosionen gekommen sei. Die sofort ausgerückten Rettungskräfte brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. Sämtliche Bewohner der Liegenschaft konnten dieses unverletzt verlassen. Durch die Explosion von Gasflaschen kam es an mehreren umliegenden Gebäuden zu kleineren Schäden. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wird auf knapp einhunderttausend Franken geschätzt. Die genaue Unfallursache ist zurzeit nicht geklärt und wird durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Zürich untersucht. Zurzeit wird das Flachdach des Gebäudes saniert; durch die Hitze des Feuers sind Gasflaschen explodiert, welche auf dem Dach deponiert waren. Gemäss ersten Erkenntnissen dürfte der Brandausbruch in Zusammenhang mit den Sanierungsarbeiten stehen. Nebst der Kantonspolizei Zürich standen die Feuerwehren Dietlikon, Bassersdorf, Dübendorf - Wangen-Brüttisellen und die Stützpunktfeuerwehr Wallisellen sowie Rettungsfahrzeuge von Schutz & Rettung Zürich und des Spitals Usters im Einsatz.

Kommentare

Weiterlesen

Trump
133 Interaktionen
Rohstoff-Deal
magic pass schwarzfahrer
9 Interaktionen
«Lächeln!»

MEHR AUS STADT ZüRICH

Jennifer Bosshard
4 Interaktionen
«Gespräche»
1. Mai
257 Interaktionen
1. Mai-Ticker
Migros zürich
5 Interaktionen
Zeugen gesucht
Lisa Symbolbild
22 Interaktionen
«Kein Monster»