Bis 2026: Sihlweid-Kindergarten wird modernisiert
Der Kindergarten Sihlweid in Zürich-Leimbach wird ab Herbst 2025 umfassend saniert, mit neuen Räumen, Technik, Dach und modernem Spielbereich.

Das Kindergartengebäude Sihlweid soll ab Herbst 2025 bis zum Schuljahresbeginn 2026/27 instand gesetzt werden, teilt die Stadt Zürich mit. Die Ausgaben belaufen sich auf rund 2,9 Millionen Franken.
Das 1975 erbaute Kindergartengebäude Sihlweid in Zürich-Leimbach weist altersbedingte Mängel auf, die eine umfassende Erneuerung erforderlich machen. Ende 2022 wurde der Kindergartenbetrieb aufgrund von Feuchtigkeitsproblemen vorsorglich eingestellt und an einen Ersatzstandort verlegt.
Um zum Beginn des Schuljahres 2026/27 den Kindergarten wieder in Betrieb nehmen zu können, plant die Stadt, das Gebäude ab Herbst 2025 instand zu setzen: Im Innenraum werden Feuchtigkeitsschäden behoben und alle Wand- und Bodenoberflächen sowie Möbel erneuert.
Modernisierung von Technik, Dach und Aussenbereich
Zudem sollen die Fenster wie auch die gesamte Gebäudetechnik (Heizung, Elektro, Sanitär und Beleuchtung) ersetzt werden. Das Dach wird statisch ertüchtigt und die veraltete Gasheizung durch eine Wärmepumpe ausgetauscht. Im Aussenraum werden Böden entsiegelt, die Bepflanzung verdichtet und der Spielbereich erneuert.
Für die Instandsetzung des Kindergartens Sihlweid bewilligt der Stadtrat gebundene Ausgaben in der Höhe von 2,89 Millionen Franken.