Zürcher Stadtrat beantragt 20 Millionen für Jugendwohnraum
Der Stadtrat in Zürich möchte mit einem Rahmenkredit in Wohnraum für junge Erwachsene und Studierende investieren.

Der Zürcher Stadtrat beantragt beim Parlament einen neuen Rahmenkredit über 20 Millionen Franken zur Förderung von Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsene, die in Ausbildung sind.
Der 2010 gesprochene Jugendwohnkredit in gleicher Höhe sei ausgeschöpft. Dieser Kredit habe sechs Projekten und neuen Wohnraum für 828 Personen unterstützt, teilte der Zürcher Stadtrat am Mittwoch mit.
Unter anderem profitierte das neue Studierendenwohnhaus in Seebach oder die neuen Studierendenhäuser in Affoltern davon. Die Zahl der Studierenden an der Universität Zürich, der ETH Zürich und den Fachhochschulen in der Stadt Zürich sei deutlich gestiegen – von rund 60'000 im Jahr 2011 auf etwa 72'000 im Jahr 2023.
Herausforderung: Wachsender Bedarf
Hinzu kommt der wachsende Bedarf an Wohnraum für Jugendliche und junge Erwachsene, die sich in der beruflichen Grund- oder Weiterbildung befänden. Deshalb planen im Bereich Jugendwohnen tätigen Wohnbauträgerschaften laut Stadtrat verschiedene Projekte.
Die Stadt unterstütze diese Bestrebungen traditionell durch unverzinsliche Darlehen, heisst es weiter. So würden tiefere Investitionskosten und damit tiefere Mietzinsen anfallen.