Stadt Zürich

Beiträge an Stiftung für Startups sollen verdoppelt werden

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Zürich,

Die Stadt will bis 2029 jährlich 500'000 Franken in die Stiftung Blue Lion investieren, um die erfolgreiche Förderung junger Firmen fortzusetzen und auszubauen.

Das Seebecken in Zürich und im Hintergrund das Riesenrad am Bürkliplatz.
Das Seebecken in Zürich und im Hintergrund das Riesenrad am Bürkliplatz. - Nau.ch / Simone Imhof

Wie die Stadt Zürich informiert, beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat einen jährlichen Beitrag an die Stiftung «Blue Lion» von 500 000 Franken für die Jahre 2026 bis 2029. Mit der Beitragserhöhung trägt die Stadt Zürich dem stark gestiegenen Fördervolumen Rechnung.

Blue Lion ist in den letzten drei Jahren in allen Tätigkeitsfeldern stark gewachsen. Bei den Programmen, die eine enge Begleitung und sukzessive Weiterentwicklung der Startups gewährleisten, hat Blue Lion 2024 die Förderleistung gegenüber 2023 mehr als verdreifacht.

Die Wirkung der Förderprogramme geht über den direkten Nutzen für die Startups hinaus: Startups werden nach Durchlaufen der Programme für private Investierende interessant. In den Jahren 2022–2024 flossen auf diese Weise durchschnittlich rund 50 Millionen Franken pro Jahr an privaten Investitionen in die Finanzierung der geförderten Startups. Blue Lion leistet damit auch einen Beitrag an den Innovationsstandort Zürich.

Höherer Beitrag soll Personalstruktur sichern

Der starke Ausbau der Förderprogramme hat Auswirkungen auf die Personalsituation bei Blue Lion. Abgesehen von der notwendig werdenden Erhöhung der personellen Ressourcen entsprechen die Löhne der Mitarbeitenden nicht mehr den Anforderungen vergleichbarer Stellenprofile im Umfeld der Startup-Förderung.

Sie sollen auf ein marktgerechtes Niveau angehoben werden. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat deshalb eine Erhöhung des jährlichen Beitrags an die Stiftung. Bisher erhielt Blue Lion 250'000 Franken pro Jahr. Für die Jahre 2026 bis 2029 beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat 500'000 Franken pro Jahr.

Wichtigste Förderinstitution für Startups in der Region

Blue Lion wurde 2011 als gemeinnützige Stiftung zur Förderung von Startups gegründet. Die Stadt Zürich ist Mitgründerin und hält knapp die Hälfte am Stiftungskapital. Blue Lion ist auf die Förderung von innovativen, technologiebasierten Startups in ihrer Frühphase ausgerichtet und fokussiert sich auf die zukunftsfähigen, gesellschaftsrelevanten Branchen Informations- und Kommunikationstechnologie (inklusive Fintech und Digital Health) sowie Cleantech.

Mit diesem Fokus leistet Blue Lion einen Beitrag an die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität und zur Erreichung des Netto-Null-Ziels.

Blue Lion förderte bereits über 200 Startups

Die Fördertätigkeit von Blue Lion umfasst neben der Vermietung von Räumlichkeiten diverse mehrwöchige Frühphasen-Programme und Begleitangebote (Beratungen, Coachings, Netzwerk-Aktivitäten) für Startups.

Seit 2012 hat Blue Lion insgesamt 226 Startups gefördert und damit die Schaffung von mehr als tausend neuen Arbeitsplätzen ermöglicht. Mit den ausgewiesenen Förderleistungen ist Blue Lion neben den nationalen Förderinitiativen mit Abstand die grösste und wichtigste Förderinstitution in der Region.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

comparis prämien
11 Interaktionen
Comparis-Prognose
Donald Trump
817 Interaktionen
Telefonat zeigt

MEHR AUS STADT ZüRICH

Corine Mauch
2 Interaktionen
Massnahmen
tempo 30 basel
6 Interaktionen
Referendum
Zürich
Zürich