Regierung

Zuger Regierung will Einkommens- und Vermögenssteuer senken

Im Kanton Zug sollen die Steuerzahlerinnen und -zahler ab 2024 dem Kanton rund 73 Millionen Franken weniger Geld abliefern müssen.

Sparschwein rendite
Die Sparschweine der Schweizer sind daheim immer noch oft gut gefüllt. (Symbolbild) - Pixabay

Im Kanton Zug sollen die Steuerzahlerinnen und -zahler ab 2024 dem Kanton rund 73 Millionen Franken weniger Geld abliefern müssen. Der Regierungsrat hat eine Steuervorlage in die Vernehmlassung geschickt, die Senkungen der Vermögens- und Einkommenssteuer sowie grössere Betreuungsabzüge vorsieht.

Geplant sind generelle Senkungen des Vermögenssteuer- und des Einkommenssteuertarifs, wie die Finanzdirektion am Donnerstag mitteilte. Begründet wird diese mit der guten Finanzlage des Kantons. Bei den Kinderbetreuungsabzügen ist der Kanton Zug im Vergleich mit anderen Kantonen ins Hintertreffen geraten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bern Wohnungsnot Sanierung
2 Interaktionen
Schock im Block
SBB
108 Interaktionen
«Wintertorte»

MEHR REGIERUNG

Landwirtschaft vor Sparmassnahmen verschonen
2 Interaktionen
Chur
spital
3 Interaktionen
Trotz Kritik
Rathaus in Glarus
7 Interaktionen
Chur
Regierungsrat Urs Martin
7 Interaktionen
Thurgau

MEHR AUS ZUG

baar
2 Interaktionen
Oberägeri ZG
Kollision auf A14
Unfälle im Kanton Zug