Zug

Zug Tourismus zieht Bilanz – und plant nächsten Entwicklungsschritt

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Die 132. Generalversammlung von Zug Tourismus ist vorbei. 70 Mitglieder, Partner und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus blickten auf 2024 zurück.

Tourismus Zug
Die 132. Generalversammlung von Zug Tourismus fand am Dienstag, 20. Mai 2025 im Park Hotel Zug statt. - zVg

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Dienstag fand die 132. Generalversammlung von Zug Tourismus im Hotel Park Zug statt.
  • Präsident Zgraggen und Geschäftsführer Keller präsentierten die wichtigsten Entwicklungen.
  • Abgesehen davon wurden an der GV auch Weichen für das laufende Jahr gestellt.

«Wer Zug kennt, liebt Zug – und genau dieses Gefühl möchten wir mit Einheimischen und Gästen gleichermassen teilen», sagt Dominic Keller, Geschäftsführer von Zug Tourismus.

Stadtpräsident André Wicki eröffnete die Versammlung mit einem persönlichen Grusswort und betonte die Bedeutung des Tourismus für die Wahrnehmung und Attraktivität der Stadt Zug. Sämtliche statutarischen Geschäfte – Annahme des Jahresberichts, der Jahresrechnung sowie des Programms und Budgets 2025 – wurden einstimmig genehmigt.

Im Vorstand kam es zu einer personellen Veränderung: Daniela Schär, Treuhänderin mit eidgenössischem Fachausweis aus Unterägeri, wurde neu gewählt. Gabriela Ingold wurde nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet. Sie prägte als Vizepräsidentin seit 2001 die strategische Entwicklung des Vereins und wurde mit grossem Applaus für ihr langjähriges Engagement geehrt. Die restlichen Vorstandsmitglieder sowie Präsident Andreas Zgraggen wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Tourismus Zug
Rund 70 Mitglieder, Partnerinnen und Partner sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Tourismus blickten gemeinsam auf das Jahr 2024 zurück. - zVg

Rückblick auf das Tourismusjahr 2024 Zug Tourismus konnte seine Sichtbarkeit 2024 deutlich steigern – sowohl digital als auch medial. Die Website erreichte mit 1,2 Millionen Aufrufen (plus 123 Prozent gegenüber 2023) einen neuen Höchstwert. Auch die Medienarbeit wurde stark ausgebaut und erzielte mit über 70 Millionen Kontakten (plus 131 Prozent) eine breite nationale Präsenz.

Wichtige Projekte prägten das Jahr: Der Zug Shop wurde komplett neu gestaltet, die Zug Card als Pilotprojekt für kostenlose öV-Nutzung im Sommerhalbjahr fortgeführt und gemeinsam mit FAIRTIQ weiterentwickelt. Mit dem neuen Format Zuger Front Desk Forum wurde der Austausch mit der Hotellerie gestärkt.

Die Logiernächte blieben mit 271’664 stabil. Gleichzeitig nahm die durchschnittliche Aufenthaltsdauer weiter zu – ein Zeichen für die verbesserte Angebotsqualität in der Region.

Ausblick auf das Tourismusjahr 2025

Ein bedeutender Meilenstein steht unmittelbar bevor: Am 22. Mai 2025 wird die neue Touristinformation in der Bahnhofshalle Zug eröffnet. Mit modernem Design, hochwertiger Ausstattung und einem integrierten Zug Shop entsteht eine zentrale Anlaufstelle für Gäste und Einheimische – mit dem Ziel, Inspiration, Information und regionale Produkte an einem Ort zu vereinen.

Ein zentrales Thema für das laufende Jahr ist zudem die geplante Revision des Gesetzes über die Beherbergungsabgabe. Vorgesehen ist eine Erhöhung auf CHF 3.50 pro Logiernacht. Nur mit dieser Anpassung können bestehende Leistungen – wie die Zug Card, digitale Serviceangebote und eine starke Gästeinformation – langfristig gesichert und weiterentwickelt werden. Ohne diese Erhöhung drohen mittelfristig Einschränkungen oder eine jährliche Subventionierung durch öffentliche Gelder in Höhe von rund 800'000 Franken.

Mit gezielten Investitionen, neuen Partnerschaften und einem klaren strategischen Fokus will Zug Tourismus auch 2025 die Qualität, Sichtbarkeit und Attraktivität der Destination nachhaltig stärken.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Kaninchen
134 Interaktionen
«Kinder sehr traurig»
Arbeitsplatz
90 Interaktionen
Umfrage

MEHR ZUG

Autoposer
10 Interaktionen
Verzeigt!
Zug ZG
2 Interaktionen
Zug ZG
Zuger Polizei
3 Interaktionen
Erheblich verletzt
Zug

MEHR AUS ZUG

russland eishockey wm
Eishockey
1 Interaktionen
Ausblick
Zug 94
1 Interaktionen
Fussball