Zug

Kommunaler Richtplan Zug ist rechtskräftig

Nau.ch Lokal
Nau.ch Lokal

Region Zug,

Nach über 3500 Rückmeldungen und Anpassungen hat die Stadt Zug ihren kommunalen Richtplan bereinigt. Seit dem 26. Mai 2025 ist er rechtskräftig.

Der Kolinplatz in Zug.
Der Kolinplatz in Zug. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel

Wie die Stadt Zug mitteilt, wurde basierend auf den städtischen Strategien «Räumliche Gesamtstrategie Zug 2040» und dem «Konzept Mobilität und Freiraum» der kommunale Richtplan erarbeitet. Dieser ist das strategische Instrument des Stadtrates und bildet die Grundlage für nachgelagerte Planungen wie Raumsicherungen, Strassenbauprojekte oder (Sonder-)Nutzungspläne.

Der Stadtrat hat den kommunalen Richtplan am 19. September 2023 zuhanden der kantonalen Vorprüfung und der öffentlichen Auflage verabschiedet und diesen am 22. November 2023 an einer öffentlichen Informationsveranstaltung präsentiert. Während der öffentlichen Auflage vom 20. Oktober bis am 20. Dezember 2023 sind mehr als 3'500 Mitwirkungsbeiträge eingegangen.

Basierend auf den Mitwirkungsbeiträgen und der kantonalen Vorprüfung wurde der kommunale Richtplan überarbeitet und am 14. Januar 2025 vom Stadtrat festgesetzt. Die Baudirektion hat am 31. März 2025 den Richtplan mit vier untergeordneten Auflagen genehmigt.

Mittlerweile wurden die Dokumente per 26. Mai 2025 bereinigt und der kommunale Richtplan der Stadt Zug ist rechtskräftig.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Sommercamp für Lehrer
16 Interaktionen
«Viel Arbeit»
E-Roller
280 Interaktionen
«Parkieren alles zu»

MEHR ZUG

Geschwindigkeitskontrolle in Küsnacht
11 Interaktionen
Zug
Zug
Zug
Kollision auf A14
Unfälle im Kanton Zug

MEHR AUS ZUG