Herausragende Leistungen werden mit «CHAMpion 2025» geehrt
Cham ehrt bei den «CHAMpions 2025» junge Talente und besondere Leistungen aus Sport, Kultur und Wirtschaft. Die Feier findet am 4. Juni im Lorzensaal statt.

Wie die Gemeinde Cham berichtet, würdigt der Gemeinderat auch dieses Jahr besondere Leistungen und Verdienste von Chamerinnen und Chamern mit der Auszeichnung «CHAMpion». Die feierliche Übergabe der Trophäen findet am 4. Juni um 19.30 Uhr im Lorzensaal statt.
Bereits zum 18. Mal vergibt der Chamer Gemeinderat die CHAMpion-Auszeichnung in verschiedenen Kategorien. Jährlich werden damit Persönlichkeiten, Teams, Organisationen oder Unternehmen für ausserordentliche Leistungen mit Trophäen in Form eines bronzenen Bären geehrt.
«Mit der Ehrung würdigen wir verdiente Chamerinnen und Chamer nicht nur für ihre Erfolge, sondern auch für die damit verbundene Vorbildfunktion», sagt Gemeindepräsident Georges Helfenstein.
Von der Bevölkerung nominiert
Die Chamer Bevölkerung hatte wie jedes Jahr die Möglichkeit, Vorschläge einzureichen. Aus diesen hat der Gemeinderat, nach definierten Kriterien und auf Empfehlung einer Kommission, die folgenden Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt:
Sparte Sport: Stefan Bellmont ist mehrfacher Schweizer Meister im Dart. Als erster Schweizer konnte er sich für die Dart-Weltmeisterschaften in London qualifizieren, die vom Dezember 2024 bis Januar 2025 stattgefunden haben – eine grossartige sportliche Leistung in einer in der Schweiz weniger bekannten Sportart.
Sparte Wirtschaft: Unternehmer Hans-Peter Strebel hat mit seinem Engagement viele Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen. Im Jahr 2016 gründete der Sportvisionär das Spitzensportzentrum OYM («on your marks») und zwei Jahre später das OYM-College. Als Kompetenzzentrum für Spitzenathletik ist das Chamer OYM weit über die Schweizer Grenzen hinaus bekannt.
CHAMpion für Engagement und Kulturleistung
Sparte Kultur: Das OK Sommernachtsspiele Cham organisierte 2024 zum 200-jährigen Bestehen der Musikgesellschaft Cham ein spektakuläres Musiktheater und knüpfte damit an die legendären Openair-Aufführungen der 1950er-Jahre an.
Mit der CHAMpion-Auszeichnung wird das Organisationskomitee für den enormen Aufwand, der für die Durchführung eines Anlasses dieser Grösse nötig ist, und für das Schaffen eines grossartigen Erlebnisses geehrt.
Nachwuchssportler holen den Schweizer Meistertitel
Sparte Sport Nachwuchs: Die jungen Chamer Jonas Fuhrmann, Lino Gadient, Timeo Gadient, Gregori Hammer, Noah Hänggi, Andrin Huwyler, Sam Müller und Sven Schlüssel spielen Unihockey beim Verein Zug United. Gemeinsam mit ihrer Mannschaft haben sie im April 2024 den U14-SchweizerMeister-Titel geholt.
Sparte Berufsbildung: Ramon Limacher arbeitet bei der Schuler Gebäudehüllen AG in Cham. Im vergangenen November hat er an der Weltmeisterschaft junger Dachdeckerinnen und Dachdecker in Innsbruck teilgenommen und in der Kategorie «Fassade» die Goldmedaille gewonnen. Dafür hat er sich gemeinsam mit seinem Teamkameraden gegen Teams aus elf Ländern durchgesetzt.
Feierliche Übergabezeremonie
«Wir freuen uns, wenn möglichst viele Chamerinnen und Chamer bei der Zeremonie im Lorzensaal dabei sind», sagt Gemeindepräsident Georges Helfenstein. «So kann auch die Bevölkerung ihre Anerkennung zum Ausdruck bringen – und anschliessend mit den Geehrten ins Gespräch kommen.»
Die Preise werden von Mitgliedern des Gemeinderats überreicht. Die Würdigungen der Preisträgerinnen und Preisträger übernehmen Laudatorinnen und Laudatoren.
Durch die Verleihungsfeier führt Moderatorin Silja Studer-Husar. Die Musikschule Cham sorgt für die musikalische Umrahmung. Start der Feier ist um 19.30 Uhr. Der Anlass ist öffentlich und der Eintritt frei. Im Anschluss an die Zeremonie offeriert der Gemeinderat einen Apéro riche.