Gemeinsam gegen Littering: Zug Tourismus am Clean-Up-Day 2025
Am Clean-Up-Day am 20. September 2025 hat Zug Tourismus mit der IGSU (Interessengemeinschaft für eine saubere Umwelt) ein Zeichen gegen Littering gesetzt.

Das Wichtigste in Kürze
- Gemeinsam gegen Littering: 30 Freiwillige nahmen am Clean-Up-Day von Zug Tourismus teil.
- Dabei wurden fast 20 Kilogramm Abfall und 20'000 Zigarettenstummel eingesammelt.
Rund 30 freiwillige Helferinnen und Helfer nahmen an der gemeinsamen Aufräumaktion teil. In vier Gruppen starteten die Teilnehmenden beim Bundesplatz in Zug und reinigten verschiedene Gebiete der Stadt. Dabei wurden insgesamt 19,4 Kilogramm Abfall sowie 20'000 Zigarettenstummel gesammelt, ein eindrückliches Resultat, das die Wichtigkeit solcher Aktionen unterstreicht.
Nach dem Einsatz trafen sich alle Beteiligten beim Museum Burg, wo ein gemeinsamer Lunch serviert wurde. Der WWF Zug hielt anschliessend einen Kurzvortrag zum Thema Umweltschutz mit besonderem Fokus auf das geplante Lachscomeback in Schweizer Gewässern und die Bedeutung von Abfallvermeidung.
«Saubere und lebenswerte Region»
«Wir freuen uns sehr über das grosse Engagement der Freiwilligen und die erfolgreiche Zusammenarbeit mit unseren Partnerinnen und Partnern», sagt Joel de Buren, Leiter Marketing und Nachhaltigkeitsverantwortlicher bei Zug Tourismus. «Solche Aktionen zeigen, wie viel wir gemeinsam für eine saubere und lebenswerte Region erreichen können.»
Ein besonderer Dank geht an alle freiwilligen Helferinnen und Helfer sowie an die Organisationen, die den Clean-Up-Day tatkräftig unterstützt haben: WWF Zug, Trash Hero Zug, den Werkhof Zug und die Fachstelle Littering des Kantons Zug.
Sie alle leisten einen wertvollen Beitrag, um den Kanton Zug auch im Alltag sauber zu halten. Die Aktion war ein voller Erfolg, mit vielen glücklichen Gesichtern und dem Bewusstsein, dass jeder Einzelne etwas für eine saubere Umwelt tun kann.