Zofingen bewegt sich aktuell auf dem dritten Platz
Aktuell bewegt das Gemeinde-Duell von schweiz.bewegt noch bis zum 31. Mai 2022 die Bevölkerung. In Zofingen gilt es, den aktuellen dritten Rang zu verteidigen.

Zweck des nationalen Bewegungsprojekts ist die Förderung von mehr Bewegung. Für die gesamte Schweizer Bevölkerung ist die individuelle Teilnahme per Gratis-App möglich. Ziel für alle Teilnehmenden ist es, möglichst viele Bewegungsminuten für sich selbst und die eigene Gesundheit sowie gleichzeitig für die Stadt Zofingen zu sammeln.
Dabei wird bewusst die Bewegungszeit und nicht die Leistung gemessen. So ist ein Mitmachen für alle Alterskategorien und ohne Leistungsdruck möglich.
Der Eröffnungsanlass am 1. Mai 2022 war ein Erfolg und stand ganz im Zeichen des «Sich-selber-Bewegen». So nahmen unter anderem rund 100 Personen an einem Tanzworkshop von «The Art of Generations» teil.
Bewegteste Gemeinden der Schweiz gesucht
Beim Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt treten Gemeinden im nationalen Vergleich gegeneinander an und werden nach Anzahl Einwohnern einer Gemeinde in vier Kategorien eingeteilt.
Pro Kategorie werden jeweils die drei Gemeinden mit den meisten Bewegungsminuten prämiert. Aktuell steht Zofingen schweizweit in der Kategorie D mit rund 300'000 Bewegungsminuten auf dem sehr guten dritten Rang. Diesen Podestplatz heisst es nun in den beiden letzten Wochen zu verteidigen.
Das Coop Gemeinde Duell von schweiz.bewegt arbeitet auch im Jahr 2022 ausschliesslich für die individuelle Zeiterfassung mit der App «Coop Gemeinde Duell». Die App ist kostenlos im Apple App Store sowie im Google Play Store verfügbar.
Individuelle Duelle mit Familie und Freunden
Ob beim Spazieren, Velofahren, Wandern, Tennis- oder Fussballspielen vor jeder beliebigen Bewegungsaktivität kann die Stoppuhr der App betätigt werden. Dadurch werden wertvolle Bewegungsminuten gesammelt, die zum einen für Zofingen, aber auch für persönliche Challenges in der Familie, unter Freunden oder im Verein gezählt werden.
Wer ist die bewegteste Person im Verein? Welches Familienmitglied bewegt sich am meisten? Via App können Freunde, Familie, Vereinsmitglieder oder Arbeitskollegen zu persönlichen Bewegungschallenges herausgefordert werden.
Zudem lassen sich persönliche Aktivitäten und Bilder vom Bewegen einfach auf den sozialen Medien teilen. Mit einem Hashtag wird schweizweit auf die Aktion aufmerksam gemacht. Zofingenspezifisch wird auch ein Hashtag eingesetzt.