Vordemwald

Vordemwald: Hochwasserschäden sind enorm

Gemeinde Vordemwald
Gemeinde Vordemwald

Zofingen,

Hochwasser vom 24. Juni 2021 wird die Gemeinde Vordemwald noch lange beschäftigen.

Hochwasser erreicht dramatisch Rückseite Restaurant
Hochwasser erreicht dramatisch Rückseite Restaurant zur unteren Säge - Gemeinde Vordemwald

Die Liegenschaften der Einwohnergemeinde und das Restaurant zur unteren Säge im Besitz der Ortsbürgergemeinde sind vom Hochwasser vom 24. Juni 2021 massiv betroffen. Nach der Krisenbewältigung während der ersten Tage folgt jetzt die geordnete Instandstellung aller Schäden.

Massive Schäden

Das Ausmass der Schäden in den Untergeschossen der Liegenschaften ist gravierend. Betroffen wurden mit Einschätzung der Stärke: die Rollhockeyhalle relativ gering, der Gebäudekomplex von Turnhalle und Gemeindesaal sowie die Vereins-Kellerräume im Untergeschoss massiv, die ehemalige Post und die ehemalige Bank erheblich, die Tiefgarage und die Zivilschutzanlage Gemeindezentrum massiv, der Kindergarten im Untergeschoss massiv, die Gemeindeverwaltung im UG inkl. Gemeindearchiv massiv, das Restaurant «zur unteren Säge» im Untergeschoss massiv, das Mehr-zweckgebäude mässig, die Zivilschutzanlage des MZG massiv und das Regenbecken mässig.

Betroffene Mieterinnen und Mieter der Gemeindeliegenschaften

Die Mieterinnen und Mieter der Liegenschaften sind von gering bis massiv betroffen. In den Liegenschaften haben Heizungen, Elektroverteilung, Sanitäreinrichtungen, Böden, Wände, Türen, Fenster und anderes mehr sowie Mobiliar Schaden genommen, nicht zu reden von den zahlreichen Motorfahrzeugen in der Tiefgarage.

Mit den Versicherern, der Aargauischen Gebäudeversicherung AGV und der Mobiliar Versicherungsgesellschaft, wurden die Räumlichkeiten begangen und das Prozedere für die Schadenbehebung abgesprochen.

Projektteam für Instandstellung im Einsatz

Der Gemeinderat hat aufgrund des grossen Schadenausmasses in Absprache mit der AGV eine Gesamtprojektleitung für die Instandstellung der vorgenannten 10 Objekte beauftragt. Die Projektleitung obliegt der Hunkeler Architekten AG in Vordemwald.

Die Hunkeler AG ihrerseits hat sich ver-stärkt mit Bauleiter Daniel Kieliger, Bau- und Projektleitung, Zofingen. Diese Baufachleute gehören dem vom Gemeinderat eingesetzten Projektteam für die Bewältigung der Hochwasserschäden an den Gemeindeliegenschaften an.

Gemeinderat Dieter Altenbach

Gemeinderat Dieter Altenbach, Ressortleiter Liegenschaften, ergänzt um Gemeindeammann Max Moor für die Belange der «unteren Sagi», führt das Team, das im Weiteren aus den Leitungen Hauswartung Liegenschaften, Werkhof, Finanzen, dem Gemeinde-schreiber und der Gemeindeschreiber-Stellvertreterin besteht.

Baufachleute und Team nehmen auf, beurteilen, lassen offerieren, entscheiden über 1:1-Ersatzmassnahmen, holen die Freigabe der Versicherung ein und erteilen die Aufträge.

Anträge an den Gemeinderat für Mehrwertentscheide

Sie beantragen dem Gemeinderat Instandstellungsentscheide, welche aufgrund der sachlichen und baufachlichen Beurteilung Mehraufwändungen erfordern. In der Regel geht es um technische Anpassungen auf den zeitgemässen Stand.

Diese Aufwändungen, wie beispielsweise eine neue Elektroverteilung, übernimmt die Versicherung nicht. Der Gemeinderat entscheidet über Ausgaben nach ordentlichem Finanzrecht (dringend, Budgetkredit, allenfalls Verpflichtungskredit).

Gesamtüberblick

Ein Gesamtüberblick existiert per dato noch nicht. In den nächsten Tagen und Wochen sind die Arbeiten voranzutreiben. Alleine die Schäden an den Gebäuden werden eine Million Franken übersteigen.

Die Schäden an Mobilien und Einrichtungen sowie die Ausgaben für selbst zu tragende, gleichzeitig mit dem Ersatz beschlossene Aufwertungsmassnahmen werden nochmals eine grosse Summe verschlucken.

Hochwasserschutz «Pfaffnern»

Das Hochwasserschutzprojekt «Pfaffnern», das kurz vor dem Abschluss stand, wurde von den aus-serordentlichen Wassermassen vom 24. Juni und vom 8. Juli eingeholt. Der Gemeinderat hat am 15. Juli die Öffentlichkeit informiert, dass die Schutzbauten nach den kantonalen Vorgaben eines Hochwassers HQ 100 (Abflussmenge einmal in 100 Jahren) gebaut wurden, die Sofortmassnahmen angelaufen sind und eine umfassende Ereignisanalyse erfolgt. Die umfassende Analyse, welche unter der Federführung der kantonalen Projektleitung «HWS Pfaffnern» erfolgt, wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Betroffene privater Liegenschaften

Der Gemeinderat hat sich insbesondere auch betroffen gezeigt über die massiven Schäden an Privatliegenschaften und Mobiliar. Er hat den Bedarf einer Infoveranstaltung für Betroffene als hoch eingestuft und eine Info auf den 11. August 2021 in Aussicht gestellt. Heute beurteilt er die Situa-tion folgendermassen:

- trotz der Heftigkeit des Ereignisses in Vordemwald, wird dieses gegenüber den dramati-schen Ereignissen in Deutschland mit vielen Menschen, die das Leben lassen mussten, relativiert;

- die Nachbarschaftshilfe war und ist hervorragend; die Versicherungslage der Betroffenen ist gut; die Lage im Dorf hat sich nach dem ersten Schock und den Aufräum- und Reinigungsar-beiten allgemein beruhigt;

Ergebnisanylse bedarf noch viel zeit

- Privateigentümer und öffentliche Hand sind daran, ihre Liegenschaften in Stand zu stellen; feuchte Wände, Böden und dergleichen müssen austrocknen; es stehen anschliessend noch viele Arbeiten an;

- Informationen der Behörden zum Jahrhundert-Hochwasser vom 24. Juni interessiert die breite Bevölkerung; sie sollen für alle zugänglich sein;

- der Gesamtüberblick über alle Schäden fehlt und die Aufwändungen, welche zu tragen sind, können weder beziffert noch beschlossen oder bei Bedarf dem Souverän beantragt werden;

- die fachliche Ereignisanalyse läuft, bedarf jedoch viel mehr Zeit.

Info verschieben

Aus diesen und anderen Gründen wird die beabsichtigte Infoveranstaltung vom 11. August verschoben. Ein neues Datum wird festgelegt, wenn alle relevanten Informationen aufgearbeitet werden können.

In Betracht gezogen wird eine öffentliche Info vor der nächsten Gemeindeversammlung, also zirka im Oktober/November 2021. Für Auskünfte und Anliegen im Zusammenhang mit dem Hochwasser-Ereignis stehen Gemeinderat und Gemeindeverwaltung zur Verfügung.

Lokalitäten und Anlagen von Turnhalle und Gemeindesaal im Innenbereich bis auf weiteres geschlossen

Entsprechend den ausstehenden Instandstellungsarbeiten gemäss dem obigen Bericht des Gemein-derates, können keine Räumlichkeiten der Gemeindeanlagen Turnhalle und Gemeindesaal freigegeben werden. Die Sperre dauert vorerst bis Ende August 2021, es ist aber mit einer deutlich längeren Sperre der Räumlichkeiten zu rechnen.

Die Mieterschaft wird durch die Gemeindeverwaltung informiert. Der Gemeinderat wird aufgrund der Bau- und Terminplanung so rasch als möglich, und zwecks Planungssicherheit aller Benützenden, die Sperrdauer für die mietbaren öffentlichen Lokalitäten mitteilen. Die Rollhockeyhalle sowie die Aussenanlagen sind miet- und verfügbar. Diese können wie gewohnt online bestellt werden.

Kommentare

Weiterlesen

Switzerland Korea Netflix Iseltwald
1 Interaktionen
Drehkreuz
Ehe
Als Zweitfrau

MEHR VORDEMWALD

Vordemwald
2 Interaktionen
Vordemwald
Wirtschaft
Vordemwald
Gemeinde Vordemwald
Vordemwald
Raser
9 Interaktionen
Vordemwald AG

MEHR AUS ZOFINGEN

tempo 30
Strengelbach
Selbstunfall in Aarburg
9 Interaktionen
Aarburg AG
Handschellen
2 Interaktionen
Brittnau AG
Unfall Zofingen
1 Interaktionen
Zofingen AG