In Oftringen schliesst die Kreditabrechnung zur Sanierung des Schulhauses Küngoldingen mit einer Kreditunterschreitung von etwas mehr als 75'000 Franken ab.
Lohn aargauer Spitalangestellte
Banknoten. - Keystone
Ad

Wie die Gemeinde Oftringen informiert, beantragte der Gemeinderat dem Stimmvolk an der Gemeindeversammlung vom 5. September 2019 einen Bruttokredit in der Höhe von 1,024 Millionen Franken für die Sanierung des Schulhauses Küngoldingen. Die Kreditabrechnung schliesst mit einer Nettoinvestition von 948'972 Franken ab. Dies entspricht nach Berücksichtigung der Fördergelder einer Kreditunterschreitung von etwas mehr als 75'000 Franken.

Die erfreuliche Unterschreitung wurde dank der sehr guten Zusammenarbeit und Kostensensibilität von Bauherrenvertreter, Architekt, Fachplanern, Unternehmern und Seiten der Schule erreicht. Optimierungen vor und während der Ausführung wurden erfolgreich umgesetzt und auf die eingeplante Reserve von 25'000 Franken für Unvorhergesehenes konnte verzichtet werden. Zudem wurden mehr Fördergelder als vorgesehen vereinnahmt.

Ein zeitgemäss renoviertes Schulhaus

Neben den Kosten konnten auch die Vorgaben des Projektes eingehalten und damit den Kindern, Lehrpersonen und der Abteilung Liegenschaften ein zeitgemäss renoviertes Schulhaus übergeben werden. Hauptbestandteil der Arbeiten waren die Gebäudehüllenrenovation mit neuen Fenstern, gedämmtem Treppenhaus, sanierter und neu gemalter Fassade inklusive Gewände.

Eine LED Beleuchtung, neue und angepasste Schränke wurden eingebaut sowie Malerarbeiten im ganzen Schulgebäude durchgeführt. Ein geänderter optimierter Zugang ins Gebäude mit Podest und Türe in Fluchtrichtung konnte realisiert werden. Dazu kam eine Brandmeldeanlage und Gonganlage (das Schulhaus Küngoldingen war das letzte Schulhaus mit «Glöggli lüüte») sowie neuer Linoleumbelag in den Garderoben und den Treppen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FrankenOftringen