

Entwicklung des Gemeindeareals im Dorfzentrum von Vordemwald

Der Gemeinderat hat entschieden, der kommenden «Rechnungsgmeind» einen Planungskredit für ein Richtprojekt und Masterplan «Gemeindezentrum» vorzulegen. Der Studienauftrag von 2019 sowie die Bau- und Nutzungsordnung bilden das Grobkonzept für die Weiterentwicklung des Areals. Gemeinderat und Stimmbürger benötigen nun aber ein konkretes Richtprojekt mit Masterplan.
Wird der Kredit über 140'000 Franken gesprochen, ist es Aufgabe des Planerteams von Lengacher Emmenegger Partner AG, welches den Studienauftrag gewonnen hatte, offene Fragen zu beantworten und die Aufgabenstellung zu präzisieren.
Bevölkerung miteinbeziehen
Zu den Fragen zählt auch, zu welchem Zeitpunkt und mit welchen Mitteln die Kommissionen und die Bevölkerung informiert werden, entsprechend ist auch das Planungsprogramm festzulegen.
Das Ziel des Richtprojekts ist es, der Bevölkerung aufzuzeigen, wie sich das Gemeindeareal in den nächsten Jahren zu einem Dorfplatz mit direktem Umfeld von hoher Qualität entwickeln kann. Es soll ein unverwechselbarer, lebendiger und aus dem Kontext heraus entwickelter Ort werden mit eigener Identität.
Nutzungen wie Restaurant, Lebensmittelladen, Gemeindeverwaltung, Spitex, Kindergärten und unterschiedliche Wohnungen für Singles, Familien und ältere Leute beleben das Dorfzentrum. Der Ort lädt zum Verweilen, Einkaufen, Spazieren und Ein-, Aus- oder Umsteigen ein.
Das Nebeneinander von Fussgängern, Velos und motorisiertem Verkehr soll ermöglicht und genügend Parkplätze sollen eingeplant werden. Zudem wird aufgezeigt, wie die Kantonsstrasse mit einfachen Mitteln aufgewertet und das Queren der Strasse gut ermöglicht werden kann.
Fülle von Themen, von Architektur bis wirtschaftlich sowie Etappierung
Das Richtprojekt muss konkrete Antworten zu Fragen der Architektur, Landschaftsarchitektur, Verkehr und Wirtschaftlichkeit geben. Es sind Realisierungsmodelle und Etappierungsvorschläge zu erarbeiten. Das erarbeitete Richtprojekt ist die Grundlage für den Masterplan. Im Masterplan werden die Elemente, die für die Qualitätssicherung der Entwicklung des Gemeindehausareals notwendig sind, dargestellt und umschrieben.
Der Masterplan ist behördenverbindlich und ermöglicht eine etappierte Realisation des Gemeindehausareals in kleinen Schritten über einen längeren Zeitraum. Für die Erarbeitung von Richtprojekt und Masterplan Architektur und Landschaft müssen 89'000 Franken veranschlagt werden, für den Verkehr sind 12'000 Franken berücksichtigt.
Weitere Kosten von 7000 Franken generieren das Modell und die Visualisierung. Für die Berechnungen der Wirtschaftlichkeit und für die Realisierungsmodelle sind 6000 Franken eingestellt, für das Begleitgremium und die Workshops 10'000 Franken sowie als Reserve und Unvorhergesehenes 6000 Franken. Der Gemeinderat operiert mit einem Kostendach von total 140'000 Franken inklusive Mehrwertsteuer.
Informationen aus erster Hand am 1. Juni 2022
Der Gemeinderat führt am nächsten Mittwoch, 1. Juni 2022, um 19.30 Uhr im Gemeindesaal zu den Kreditbegehren Hochwasserschutz Krummbach und Richtprojekt/Masterplanung eine Informationsveranstaltung durch. Interessierte erhalten zu diesen Themen detailliert Auskunft. Fachleute sind vor Ort, um Fragen zu beantworten.