Neuer Gesamtverkehrsplan für Wohlen
Der neue Gesamtverkehrsplan in Wohlen sorgt für sichere, effiziente und gut vernetzte Mobilität für Auto, Velo, Fuss- und öffentlichen Verkehr.

Wie die Gemeinde Wohlen mitteilt, stammt der bestehende KGV aus dem Jahr 2012 und war in Teilen veraltet.
Die Überarbeitung wurde in einem breit abgestützten Prozess erarbeitet, bei dem Fachleute von Gemeinde und Kanton sowie Vertreterinnen und Vertreter der Bevölkerung in Workshops eingebunden waren. Rückmeldungen aus der öffentlichen Mitwirkung führten zu gezielten Anpassungen.
Verkehr für alle optimal organisieren
Der neue KGV setzt auf ein ausgewogenes Miteinander. Der motorisierte Individualverkehr (MIV) soll weiterhin leistungsfähig bleiben, während Fuss-, Velo- und öffentlicher Verkehr gezielt gestärkt werden.
Das schafft mehr Sicherheit, Verlässlichkeit und Komfort – unabhängig vom gewählten Verkehrsmittel.
Wichtige Grundsätze sind dabei kurze Wege, gute Vernetzung der Verkehrsträger, verlässliche Fahrpläne im ÖV und sichere, attraktive Routen für den Fuss- und Veloverkehr. Durch eine bessere Abstimmung von Siedlungs- und Verkehrsplanung wird gewährleistet, dass Verkehrsströme effizient und ohne unnötige Belastungen abgewickelt werden können.
Einbindung in kantonale Planungsgrundlagen
Der KGV ist eng mit wichtigen kantonalen Verkehrsplanungsinstrumenten verknüpft. Die Gesamtverkehrsbetrachtung (GVB) für Wohlen liefert eine umfassende Analyse aller Verkehrsmittel und der Verkehrsströme im regionalen Kontext.
Diese Daten und Erkenntnisse bildeten die Grundlage für die Ausarbeitung der KGV-Ziele und Massnahmen. Ergänzend dazu prüft die Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) zur Umfahrung Zentrum Wohlen die verkehrlichen Effekte möglicher Entlastungsvarianten.
So ist sichergestellt, dass lokale Massnahmen mit regionalen und übergeordneten Planungen abgestimmt sind und sich gegenseitig ergänzen.
Klare Ziele, konkrete Massnahmen
Der KGV definiert Mobilitätsziele und 16 Schlüsselmassnahmen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen. Sie reichen von punktuellen Infrastrukturverbesserungen über optimierte Verkehrsführungen bis hin zu Anpassungen im öffentlichen Raum.
Die Massnahmen dienen dazu, den Verkehrsfluss zu sichern, die Sicherheit zu erhöhen und den Zugang zum Zentrum und zu Quartieren zu verbessern.
Plan ist nun behördenverbindlich
Mit der Genehmigung durch den Kanton ist der KGV für Behörden verbindlich. Er dient künftig als Grundlage für Bau- und Infrastrukturprojekte, die Auswirkungen auf den Verkehr haben. Für Grundeigentümer entstehen daraus keine direkten Verpflichtungen.
Mit dem aktualisierten Gesamtplan Verkehr stellt Wohlen sicher, dass sich die Gemeinde als Wohn- und Wirtschaftsstandort weiterentwickeln kann – mit einer modernen, sicheren und für alle Verkehrsteilnehmenden funktionierenden Mobilität.