Winterthur stimmt 2026 über Erweiterung Adlergarten ab
Der Stadtrat beantragt 85,18 Millionen Franken für den Erweiterungsneubau Adlergarten. Die Stimmbevölkerung entscheidet 2026 im obligatorischen Referendum.

Wie die Stadt Winterthur mitteilt, ist der Erweiterungsneubau auf dem Areal des Alterszentrums Adlergarten das zentrale Schlüsselprojekt der Immobilienstrategie von Alter und Pflege.
Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament einen Ausführungskredit für den Bau in der Höhe von 85,18 Millionen Franken zu Lasten der Investitionsrechnung von Alter und Pflege. Der Kredit unterliegt dem obligatorischen Referendum, weshalb die Winterthurer Stimmbevölkerung im Herbst 2026 darüber abstimmen kann.
Erweiterung mit 120 Einzelzimmern
Auf dem Areal des Alterszentrum Adlergarten soll in den nächsten Jahren ein Erweiterungsneubau entstehen. Dieser wird seitlich an das bestehende Hauptgebäude anschliessen und mit diesem verbunden.
Der Verbindungsbau wird neu auch den Haupteingang bilden. Der Neubau wird insgesamt 120 Einzelzimmer bieten, wovon 24 auf eine Wohngruppe für Menschen mit Demenz entfallen.
Für sie wird es auch einen Demenzgarten auf dem Dach des Verbindungsbaus geben. Der Erweiterungsneubau umfasst zudem Garderoben, Büros, Räume für das Tageszentrum von Alter und Pflege sowie für Aktivierung und Therapien und einen neuen Veranstaltungssaal.
Die Positionierung des Neubaus berücksichtigt den geschützten Baumbestand und den historischen denkmalgeschützten Garten. Dieser wird auch weiterhin öffentlich zugänglich sein und als Aufenthalts- und Erholungsraum dienen.
Erweiterungsneubau als Schlüsselprojekt
Die Immobilienstrategie des Bereichs Alter und Pflege sieht vor, nacheinander die Alterszentren Oberi, Brühlgut und Rosental umfassend baulich zu erneuern. Dies ist erforderlich, um den Betrieb langfristig sicherzustellen und an künftige Anforderungen anzupassen.
Die Gesamtsanierungen können nicht im laufenden Betrieb umgesetzt werden. Aus diesem Grund ist ein Erweiterungsneubau auf dem Areal des Alterszentrums Adlergarten vorgesehen.
Dieser schafft die nötige Rochadefläche und wird nachher durch das Alterszentrum Adlergarten betrieben. Insgesamt wird das Platzangebot von Alter und Pflege gleich bleiben, da Doppelzimmer durch Einzelzimmer ersetzt werden. Dies entspricht den veränderten Bedürfnissen der Bewohnenden.
Finanzierung durch Alter und Pflege
Die Finanzierung des Erweiterungsneubaus Adlergarten erfolgt über den Eigenwirtschaftsbetrieb Alter und Pflege.
Die Winterthurer Stimmbevölkerung wird im Herbst 2026 über den Erweiterungsneubau Adlergarten abstimmen können. Der Baubeginn ist für Herbst 2027 und die Inbetriebnahme für Frühsommer 2031 vorgesehen.