Alter und Pflege hat das Angebot «Gesundheitsberatung Daheim» für ältere Menschen aus Winterthur mit chronischen Erkrankungen gestartet.
beihilfe zur selbsttötung
Jemand hält die Hand eines Senioren (Symbolbild). - DPA
Ad

Mit der «Gesundheitsberatung Daheim» hat Alter und Pflege Winterthur ein präventives Angebot geschaffen, das älteren und chronisch kranken Menschen dabei hilft, weiterhin selbstständig im eigenen Zuhause leben zu können.

Fachpersonen betrachten dabei die Lebensumstände und den Gesundheitszustand der Ratsuchenden ganzheitlich und empfehlen gezielt Massnahmen. Häufig treten kleinere Schwierigkeiten im Alltag von älteren oder chronisch kranken Personen auf, bevor die Leistungen der Spitex oder der Umzug in ein Alterszentrum nötig werden.

So wird beispielsweise die Betreuung eines demenzkranken Partners zunehmend zur Belastung oder eigene körperliche Einschränkungen machen sich bemerkbar. Die Situation verschlechtert sich oft schleichend, man bleibt gerne in der gewohnten Tagesroutine, weshalb häufig zu spät gehandelt wird.

Ein neutraler Aussenblick würde oftmals helfen, solche negativen Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, sie zu stoppen oder abzuschwächen.

Die Situation ist ganzheitlich zu erfassen, um individuelle Lösungen zu erarbeiten

Hier füllt die «Gesundheitsberatung Daheim» eine Lücke: Mit ihrer präventiven Beratungsdienstleistung kommen Experten für Pflege und Betreuung älterer Menschen direkt in die eigenen vier Wände der Ratsuchenden und können so die Situation vor Ort ganzheitlich erfassen.

Die Fachpersonen helfen bei Themen wie Sturzprävention und Bewegung, Umgang mit Medikamenten und deren Wirkung, Ernährung, psychische Gesundheit und mehr. Sie beziehen nahestehende Menschen ein, organisieren Gespräche mit allen Beteiligten und koordinieren zwischen den involvierten Dienstleistungen und Fachleuten.

Mit gezielten Massnahmen lässt sich dabei die Lebensqualität der Ratsuchenden oft deutlich verbessern. Die Erleichterungen im Alltag erlauben, möglichst lange selbstständig im eigenen Zuhause bleiben zu können.

Die «Gesundheitsberatung Daheim» wird auf ärztliche Anordnung ausgeführt, die Kosten dafür übernimmt in der Regel die Krankenkasse. Personen, die eine «Gesundheitsberatung Daheim» für sich selbst oder Angehörige in Anspruch nehmen möchten, dürfen sich direkt melden.

Die «Gesundheitsberatung Daheim» übernimmt die Formalitäten wie die Einholung der ärztlichen Anordnung.

Weitere Massnahme des Masterplans Pflegeversorgung wurden umgesetzt

Nach einer Pilotphase wird die «Gesundheitsberatung Daheim» nun fest im Katalog von «Alter und Pflege» aufgenommen und ergänzt die Angebotsstrategie «Alles unter einem Dach».

Zudem wird mit der «Gesundheitsberatung Daheim» eine Massnahme umgesetzt, die im Juni 2021 im städtischen Masterplan Pflegeversorgung definiert wurde. Im Masterplan Pflegeversorgung sind verschiedene Massnahmen aufgeführt, die Winterthurern ein Altern mit guter Lebensqualität ermöglichen sollen.

Ziel ist, dass jede Person ein selbstbestimmtes Leben führen und geeignete, den individuellen Bedürfnissen entsprechende Unterstützungsangebote nutzen kann.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

DienstleistungenKrankenkasse