Winterthur erweitert die Velostation «Stellwerk»

Wintherthur plant die Erweiterung der Velostation «Stellwerk» mit zusätzlichen 500 Veloabstellplätzen auf dem ehemaligen Milchküchenareal.

Winterthur Polizei Gesicht Biss
Die Sicht auf Winterthur (Symbolbild). - Pixabay

Die bestehende Velostation «Stellwerk» auf dem ehemaligen Milchküchenareal wird im Rahmen des SBB-Neubau-Projekts «Stellwerk 2» nachverdichtet und erweitert. Die städtische Velostation kann damit um 500 Plätze auf total rund 1300 Plätze erweitert werden. Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat für den Investitionsbeitrag an die SBB einen Kredit von rund eineinhalb Millionen Franken.

1300 Veloabstellplätze soll der Bevölkerung zur Verfügung stehen

Auf dem ehemaligen Milchküchenareal plant die SBB die zweite Etappe der Neuüberbauung «Stellwerk» mit Baubeginn 2023. Durch die Nachverdichtung der bestehenden Velostation im ersten Bauabschnitt sowie die Erweiterung im zweiten Bauabschnitt entsteht die zusammengeschlossene Velostation «Stellwerk» mit insgesamt rund 1300 Veloabstellplätzen im Untergeschoss der Überbauung.

Das Gebäude, in dem sich die Velostation befindet, gehört auch weiterhin der SBB. Die Stadt Winterthur leistet einen Kostenbeitrag an die erweiterte Velostation und erhält das Nutzungsrecht. Für die Sicherstellung des Betriebs der Velostation wird die Abteilung «Parkieren Winterthur» der Stadtpolizei verantwortlich sein, die dafür mit der Brühlgut Stiftung zusammenarbeitet.

Die vorhandene Velostation bleibt mit weniger Abstellplätzen bestehen

Die Velostation im Gebäude «Stellwerk 1» bleibt für Velofahrende über die bestehende Rampe auf der Rückseite des Gebäudes zugänglich, wird allerdings während der etappenweisen Nachverdichtung weniger Abstellplätze aufweisen. Zusätzlich ist ein zweiter Eingang mit Anschluss an die bestehende Rampe beim Bahnfussweg und ebenerdig von der Strasse am St.-Georgen-Platz vorgesehen.

Fussgänger erreichen die neue Personenunterführung Nord direkt über eine Treppe, die einen kurzen Fussweg zu den Perrons ermöglicht.

Für die Erweiterung wurde ein Kredit beantragt

Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat für die Erweiterung der Velostation einen Kredit von 1,51 Millionen Franken. Dank Finanzierungsbeiträgen aus dem Agglomerationsprogramm des Bundes beträgt die voraussichtliche Nettoinvestition für die Stadt Winterthur rund 1,16 Millionen Franken.

Bauherrin des neuen Gebäudes ist die SBB, welche die städtischen Bedürfnisse ins eigene Projekt integriert hat. Der Baustart für die Überbauung «Stellwerk» mit Velostation erfolgt im Frühjahr 2023. Die Fertigstellung ist im Frühjahr 2025 vorgesehen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Alten Stadtgärtnerei Aarau
109 Interaktionen
Im Aargau
Kolumnistin Verena Brunschweiger
116 Interaktionen
Manspreading

MEHR AUS WINTERTHUR

FC Winterthur Uli Forte
38 Interaktionen
Yverdon-Krimi
Marchesano Yverdon FC Winterthur
38 Interaktionen
«Grosse Frechheit»
FC Winterthur Yverdon-Sport
38 Interaktionen
Drama!
Fotoapparat
Winterthur