Neue Verkehrsverbindung für wachsenden Stadtteil in Winterthur

Wie die Stadt Winterthur meldet, starten mit dem Spatenstich die Arbeiten für die Querung Grüze. Die Überführung sorgt für eine Anbindung des Quartiers Neuhegi.

Der Bahnhof in Winterthur.
Der Bahnhof in Winterthur. - Nau.ch / Simone Imhof

Mit dem offiziellen Spatenstich starten die Hauptarbeiten für die Querung Grüze beim Bahnhof Grüze.

Die Überführung für den Öffentlichen- und Langsamverkehr wird die Sulzerallee mit der St. Gallerstrasse verbinden und damit eine bessere Erschliessung des Quartiers Neuhegi ermöglichen.

Durch die Verknüpfung von Bus- und S-Bahn-Linien wird aus dem bisherigen Quartierbahnhof Grüze eine moderne Mobilitätsdrehscheibe.

Der Bau der Leonie-Moser-Brücke, die mit einer Länge von rund 400 Metern das längste Brückenbauwerk auf Stadtgebiet sein wird, dauert voraussichtlich drei Jahre.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
96 Interaktionen
Strom-Arena
a
16 Interaktionen
Ocasio-Cortez

MEHR AUS WINTERTHUR

schlägerei velofahrer audi
Adlikon ZH
fc winterthur
1 Interaktionen
Los gehts gegen GC
Winterthur
Brian Keller
277 Interaktionen
Er will Rolex